Zum Thema passende Artikel
01.12.2023
In Ribbeck passiert am 9. Dezember Großes. Auf zwei Bühnen, im Schloss Ribbeck, in der Dorfkirche, in der Kulturscheune, auf der Festmeile und dem Rummel wird für Jede und Jeden, egal ob klein oder groß, jung oder alt, etwas geboten. Musikliebhaber kommen auf Ihre Kosten, ebenso wie Freunde fürs Theater und szenischer Führungen. Kunst, Kultur und Kulinarik aus der Region erwartet die Gäste des Fests – sowie eine phänomenale Lasershow. mehr
01.12.2023
Ab dem 2. Advent (10. Dezember) bekommen alle Neubürgerinnen und Neubürger in Nauen als Willkommensgeschenk einen hübschen Stoffbeutel mit dem Logo der freiwilligen Feuerwehr Nauen mit allerlei nützlichen Dingen von den Mitarbeitern des Bürgerbüros überreicht. Jedes Jahr begrüßt die Stadt Nauen Hunderte Neubürger. Ab sofort sorgen kleine Aufmerksamkeiten im Willkommensbeutel dafür, dass sich Neubürger schnell einen kleinen Überblick verschaffen können. mehr
30.11.2023
Die Verwaltung, ihre Nachfolgeinrichtungen und die städtischen Kindertagesstätten sind derzeitig von hohem Personalausfall betroffen. Der Regelbetrieb ist daher eingeschränkt. So ist beispielsweise der persönliche Besuch der Ämter und Fachbereiche im Bürgeramt der Stadt Falkensee in der Poststraße 31 noch voraussichtlich bis zum morgigen Freitag, 1. Dezember 2023 nur eingeschränkt möglich. mehr
30.11.2023
In der Vorweihnachtszeit macht man es sich wieder in den eigenen vier Wänden gemütlich – und igelt sich ein. Silvia Swiers-Speckan aus Nauen betreibt den Dekoservice „DrumHerum“ – und fertigt in ihrer Werkstatt wunderschöne Adventskränze, Dekoelemente und weihnachtliche Stillleben an, die für die passende besinnliche Atmosphäre sorgen. An zwei Tagen in der Woche sind Kunden sehr willkommen. (ANZEIGE) mehr
30.11.2023
Im Capitol am Bahnhof Finkenkrug werden Tanzkurse gegeben, es finden große Feiern statt und es gibt ein umfangreiches Sport- und Fitnessprogramm. Seit über einem Jahr heißt es aber zumindest einmal im Monat freitagabends immer wieder: „Mischen Possible“. An einem solchen Abend kleiden sich die Besucher nach einem vorgegebenen Motto, tanzen zur DJ-Musik und bekommen ziemlich ausgefallene Cocktails mit schrägen Namen serviert. (ANZEIGE) mehr
30.11.2023
Das vielgepriesene Liederalbum der Karls Bande hat einen weiteren bemerkenswerten Meilenstein erreicht, indem es auf die Startseite von Apple Music geschafft hat. Die begehrte Platzierung auf der ersten Seite des renommierten Musik-Streaming-Dienstes unterstreicht die außergewöhnliche Qualität und Beliebtheit des Albums. mehr
28.11.2023
Zwei Imagefilme ließ der Landkreis Havelland drehen. Sie zeigen die Vorzüge der Region und des Landkreises als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb. Nun sind Kurzfassungen dieser Filme im Kino zu sehen – in Rathenow und in Falkensee. Vor jedem Film laufen die Kurzfilme und werben für das Havelland – seine Naturschönheiten, Vorzüge und seine Menschen. mehr
27.11.2023
Falkensee feierte gerade erst das 100-jährige Bestehen. In all diesen Jahren ist viel passiert, was einen Blick durch die Lupe rechtfertigen würde. Viele schlaue Köpfe sind durchaus neugierig und erforschen die regionale Geschichte gern auf eigene Faust. Was sie dabei alles herausfinden, findet regelmäßig Eingang in das gedruckte Heimatjahrbuch, das der Förderverein vom Falkenseer Museum herausgibt. Am 24. November wurde der neue Band der Öffentlichkeit vorgestellt. mehr
27.11.2023
Was wir bislang von Karls im Erlebnis-Dorf Elstal sehen, ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was in den nächsten Jahren noch kommen soll. Das Erlebnis-Dorf wird deutlich ausgebaut, ein eigener Karls Campus mit Wohnungen für die Mitarbeiter soll entstehen, ein Bibi&Tina-Freizeitpark ist angedacht und dann sollen auch noch Hotels und Ferienhäuser für über Nacht bleibende Gäste gebaut werden. Die letzte Hürde: Ein vorhabenbezogener Bebauungsplan muss erstellt werden. Am 21. November brachte Karls-Inhaber Robert Dahl die Gemeindevertretung auf den neuesten Stand. mehr
26.11.2023
Er gehört zur Weihnachtszeit einfach zwingend mit dazu – ein schöner Butterstollen mit Rum-Rosinen, Orangeat, Zitronat und optional auch mit Marzipan. Viele Konditormeister aus dem Havelland nutzen ihr ganz eigenes Rezept, um den Kunden einen feinen Weihnachtsstollen mit auf den Weg zu geben. Doch beherrschen diese Anbieter ihre Kunst auch tatsächlich? Die Innung des Bäcker- und Konditorhandwerks im Havelland prüft das ausgeübte Handwerk auf Herz und Nieren – und vergibt bei bestandener Prüfung Gütezertifikate zum Aufhängen in der Filiale. mehr
weiterern Artikel anzeigen