Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

28.06.2025 ( Samstag)
Spandau – Raubüberfall in einer Wohnung

Bislang noch unbekannte Tatverdächtige überfielen gestern Abend eine Frau in ihrer Wohnung in Hakenfelde. Nach bisherigen Ermittlungen verschafften sich die drei unbekannten Männer gegen 18:30 Uhr Zugang zur Wohnung der 34-Jährigen in einem Mehrfamilienhaus an der Parkstraße, überwältigten und fesselten sie. Anschließend stachen sie der Angegriffenen mehrmals in den Oberkörper und forderten Geld. Mit der Beute flüchteten sie anschließend aus der Wohnung in unbekannte Richtung. Alarmierte Rettungskräfte brachten die Verletzte zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Eine Lebensgefahr bestand nicht. Die weiteren Ermittlungen führt das Raubkommissariat der Polizeidirektion 2 (West).

Spandau – Queerfeindlich beleidigt, angespuckt und bedroht – Festnahme

Gestern Nachmittag kam es in einem Bus in Gatow zu einer queerfeindlichen Tat. Nach bisherigem Kenntnisstand befanden sich zwei Frauen im Alter von 35 und 56 Jahren um kurz nach 17 Uhr in einem Bus der Linie X 34, als sie von zwei 14- und einem 15-Jährigen queerfeindlich beleidigt worden sein sollen. Beim Verlassen des Busses an der Haltestelle Alt-Gatow soll der 15-Jährige sie zudem bedroht und beiden in das Gesicht gespuckt haben. Die Frauen nahmen die Verfolgung der Jugendlichen auf und zwischenzeitlich alarmierte Polizeieinsatzkräfte nahmen die Jugendlichen noch in der Nähe fest. Sie wurden zu einem Polizeiabschnitt gebracht, dort ihren Eltern übergeben und wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen dauern an. (sps)

25.06.2025 ( Mittwoch)
Nauen, Ortsteil Quermathen – Einbruch in Einfamilienhaus

Ein Mann informierte am Dienstagnachmittag die Polizei über einen Einbruch in sein Einfamilienhaus, der Dienstagmorgen bzw. -vormittag stattgefunden hat. Unbekannte Täter nutzten offenbar die Abwesenheit des Bewohners aus und brachen gewaltsam in das Objekt ein. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden Geld sowie Schmuck gestohlen. Polizeibeamte waren vor Ort, um Spuren zu sichern und den Geschädigten zu befragen. Die Kriminalpolizei führt nun die weiteren Ermittlungen.

Brieselang – Scheibe eingeschlagen

Unbekannte Täter schlugen in der Zeit zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen mehrere Scheiben eines Baggers ein, der auf einem Baustellengelände abgestellt war.
Aus dem Innenraum wurde nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 1000 Euro. Die Polizeibeamten vor Ort nahmen eine Strafanzeige auf.

Dallgow-Döberitz, Wilmsstraße – Sportkleidung entwendet

Ein 19-jähriger Mann wurde von einem Zeugen dabei beobachtet, wie er ein Paar Turnschuhe und eine Sporthose im Wert von mehr als 30 Euro in einem Geschäft entwendete. Er wurde daraufhin angehalten und im weiteren Verlauf die Polizei informiert. Polizisten stellten dann vor Ort die Identität des Mannes fest und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen eines Diebstahldeliktes ein. Die Sportkleidung wurde wieder an das Geschäft übergeben.

Nauen – Kamin entwendet

Ein Mitarbeiter bemerkte Mittwochmorgens, dass ein Zaun eines Baumarktes beschädigt worden war. Eine Polizeistreife kam vor Ort. Nach derzeitigem Kenntnisstand verschafften sich ein oder mehrere unbekannte Täter in der Nacht zuvor Zutritt zum Warenlager. Es wurde ein Kamin entwendet. Die Polizisten nahmen vor Ort weitere Ermittlungen zu dem Diebstahlsdelikt auf. Ebenfalls kam ein Kriminaltechniker vor Ort, welcher Spuren sicherte. Es entstand ein Schaden in Höhe von circa 700 Euro.

24.06.2025 ( Dienstag)
Spandau – Auf frischer Tat festgenommen

In der vergangenen Nacht konnten in Hakenfelde zwei mutmaßliche Diebe auf frischer Tat festgenommen werden. Ein Anwohner bemerkte gegen 0:35 Uhr, dass die beiden auffällig in der Nähe seines am Straßenrand am Wansdorfer Platz abgestellten Motorrollers verweilten. Kurz darauf entwendete das Duo den Roller und fuhr davon. Der 31-Jährige alarmierte die Polizei. Die Einsatzkräfte konnten die beiden 18 und 25 Jahre alten Tatverdächtigen in der Nähe ausmachen und festnehmen. Das Duo hatte noch einen weiteren Motorroller und ein Motorrad bei sich, das bereits zur Fahndung ausgeschrieben war, außerdem diverse Werkzeuge. Zudem stellte sich im Laufe der Ermittlungen heraus, dass der 18-Jährige keinen gültigen Führerschein vorweisen konnte. Im Polizeigewahrsam mussten sich die Tatverdächtigen erkennungsdienstlich behandeln lassen. Heute sollen sie einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden, der den Erlass eines Haftbefehls prüfen wird. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei der Direktion 2 (West) übernommen.

Schönwalde-Glien, Berliner Allee – Gegen Straßenbaum geprallt

Weil er nach eigenen Angaben einem Rehwild ausgewichen ist, verlor der Fahrer eines BMW X1 in der Nacht zum Dienstag die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er war zuvor auf der Berliner Chaussee in Schönwalde-Glien unterwegs, kam dann nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Straßenbaum. Rettungskräfte wurden dann durch das Fahrzeug E-Call-System alarmiert und eilten umgehend zum Unfallort. Dort haben sie den Fahrer dann aus dem stark beschädigten Fahrzeug geborgen und mit der medizinischen Behandlung begonnen. Der Mann (37) wurde wenig später, leicht verletzt in ein Berliner Krankenhaus gebracht. Am BMW entstand Sachschaden von über 20.000 Euro. Er war nicht weiter fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Polizei hat den Verkehrsunfall aufgenommen und Spuren gesichert.

Falkensee, Poetenweg, Oberschule – Mehrere Kinder nach versprühtem Reizstoff verletzt

Polizei und Rettungsdienst sind am Dienstagvormittag in eine Oberschule nach Falkensee gerufen worden. Dort klagten mehrere Schüler über Reizungen in Augen und Atemwegen. Als die Polizei vor Ort eintraf, haben Schulleitung und Rettungskräfte die Schule komplett evakuiert. Insgesamt 31 Schülerinnen und Schüler klagten über starke Reizungen, so dass diese von Rettungskräften ambulant behandelt werden mussten. Drei von ihnen mussten aufgrund zusätzlicher Atemwegsproblemen später in einem Krankenhaus behandelt werden. Nach ersten Erkenntnissen und mehrerer Zeugenaussagen könnte eine Schülerin (14) in der Hofpause Reizstoff im Haupttreppenflur versprüht haben. Nach Beendigung der Hofpause und dem Wiedereintritt der Kinder/Jugendlichen in das Gebäude waren einige von ihnen den Reizstoffrückständen ausgesetzt und klagten kurz darauf über Unwohlsein und Reizungen.
Die Polizei hat eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und erste Ermittlungen vor Ort durchgeführt. So wurden Zeugen und Beteiligte befragt. Auch wurde die beschuldigte Schülerin angetroffen und befragt. Sie wurde anschließend ihren Angehörigen übergeben. Die Kriminalpolizei hat in diesem Fall die Ermittlungen übernommen.

Wustermark, Bundesstraße 5, Olympisches Dorf – Motorradfahrer nach Sturz verletzt

Aus belang unbekannten Gründen verlor am Dienstagabend ein 44-jähriger Motorradfahrer, auf der Bundesstraße 5 bei Elstal die Kontrolle über seine Maschine. Dadurch kam er zu Fall und verletzte sich leicht. Rettungskräfte kümmerten sich kurz darauf um den Verletzten und brachten ihn für weitere Untersuchungen in ein umliegendes Krankenhaus. Die BMW war nicht weiter fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft auf über 10.000 Euro. Die Polizei hat den Verkehrsunfall aufgenommen. Der Verkehr war durch den Unfall und die Unfallaufnahme nur unerheblich gestört.

23.06.2025 ( Montag)
Nauen, Gartenstraße – Gegen Ladengeschäft gefahren

Aus bislang noch ungeklärter Ursache hat am Montagnachmittag der Fahrer eines VW Tiguan die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist dadurch von der Fahrbahn der Gartenstraße abgekommen. Das Fahrzeug ist dann gegen den Stützpfeiler eines Gebäudes geprallt und hat diesen beschädigt. Dadurch wurde der Fahrer (36) schwer verletzt. Er wurde kurze Zeit später von Rettungskräften behandelt, musste dann aber in ein umliegendes Krankenhaus gebracht werden. Dort wurde dann auch eine Blutprobe entnommen, da sich im Rahmen der Unfallaufnahme mehrere Hinweise verdichteten, dass der Mann zuvor wohl Betäubungsmittel (Cannabis) konsumiert haben könnte. Die Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet. Es entstand ein Gesamtsachschaden, der auf etwa 10.000 Euro geschätzt wurde. Während der VW nicht weiter fahrbereit war und abgeschleppt werden musste, blieb die Statik des Gebäudes weiter gegeben.

Falkensee, Potsdamer Straße / Schwartzkopffstraße – Fußgänger angefahren

Als eine 23-jährige Citröen-Fahrerin am Montagnachmittag in die Schwartzkopffstraße einbog, übersah sie offenbar zwei Schüler (14,16), die im gleichen Moment dabei waren die Fahrbahn zu queren. Es kam im Abbiegevorgang zum Zusammenstoß, wobei die beiden Jugendlichen leicht verletzt wurden. Rettungskräfte kümmerten sich wenig später um die beiden, mussten sie aber nicht in ein Krankenhaus bringen. Sie konnten Angehörigen übergeben werden. Die Polizei hat den Verkehrsunfall aufgenommen und Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet. Am Citröen entstand nur leichter Sachschaden, der auf etwa 100 Euro geschätzt wurde.

Falkensee, Lessing-Grundschule – Fensterscheibe eingeworfen

Bislang unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende auf dem Gelände der Lessing-Grundschule randaliert. Sie haben im Schulgarten gewütet und viele Pflanzungen zerstört und einen Lagercontainer beschädigt. Außerdem wurde, vermutlich mit einem Stein eine Fensterscheibe eingeschmissen, so dass die Scheibe beschädigt wurde. Polizisten sicherten vor Ort Spuren und nahmen eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung auf. Es entstand ein Schaden von über 100 Euro.

22.06.2025 ( Sonntag)
Falkensee, Adornostraße – E-Bike nachts entwendet

Sonntagnacht stellte der 58-jährige Besitzer eines E-Bikes fest, dass dieses durch unbekannte Täter entwendet wurde. Der Melder hatte sein E-Bike vier Stunden zuvor an einem Fahrradständer in Adornostraße abgestellt und angeschlossen. Als er dann wieder zurückkam, war sein E-Bike, samt Schloss verschwunden. Polizisten kamen vor Ort, sicherten Spuren und leiteten weitere Ermittlungen wegen eines Diebstahldeliktes ein. Es entstand ein geschätzter Schaden von 4.800 Euro.

21.06.2025 ( Samstag)
Nauen, Ketziner Straße, Gelände der Havellandklinik – Schilfrohr in Brand geraten

Über die Rettungsleitstelle wurde die Polizei am Samstagabend über einen Heckenbrand am Hubschrauberlandeplatz informiert. Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten am ehemaligen Löschteich zirka 500 Quadratmeter Schilfrohr gelöscht, wobei sie nach erster Einschätzung eine Selbstentzündung ausschlossen. Am Vormittag des Folgetages wurde dann erneut Feuer an einem kleinen Strauch am dortigen Teich gemeldet und von der Feuerwehr gelöscht. Die Polizei hat Spuren gesichert und Ermittlungen zu einem Branddelikt eingeleitet.

B 273 (Graf-Arco-Straße) – Brennender Transporter sorgt für Verkehrsbeeinträchtigung

Am Samstagnachmittag kam es auf der B 273 zwischen der Weinberg-Siedlung und dem Ortseingang Nauen zu einem Fahrzeugbrand. Nach ersten Erkenntnissen fing der Motorraum eines RENAULT Transporter, auf Grund eines technischen Defektes, während der Fahrt Feuer. Durch die hohe Hitzeentwicklung kam es in der Folge zu Schäden am Fahrbahnbelag. Die B273 war für eine Stunde komplett gesperrt. Nach der Löschung des Brandes wurde das Fahrzeug eigenverantwortlich abgeschleppt. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Nach Angaben der Straßenmeisterei bleibt die Straße in diesem Bereich bis auf weiteres nur einspurig befahrbar.

Falkensee, Nauener Chaussee – Betrunken am Steuer

Am späten Samstagabend wurde bei der Polizei eine Frau gemeldet, die offenbar unter Einfluss von Alkohol einen PKW führte. Ein Atemalkoholvortest mit der Tatverdächtigen ergab schließlich einen Wert über 1,6 Promille. Bei der 45-jährigen Fahrerin wurde dann eine Blutprobenentnahme angeordnet, welche kurze Zeit später in einem Krankenhaus durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt und der Führerschein sichergestellt. Die Polizeibeamten nahmen eine Verkehrsstrafanzeige auf.

Dallgow-Döberitz, Parkplatz Havelpark – Diebstahl von Kleinbus

Am Samstagnachmittag informierte der Besitzer eines Kleinbusses Ford E150 die Polizei darüber, dass sein Fahrzeug vom Parkplatz des Einkaufzentrums entwendet wurde. Eine durchgeführte Fahndung nach dem Fahrzeug vor Ort verlief ohne Erfolg. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen und das Fahrzeug in Fahndung gesetzt. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.

20.06.2025 ( Freitag)
Spandau – Mutmaßliche Einbrecher festgenommen

Vier Männer wurden gestern Vormittag nach einem Wohnungseinbruch in einem Mehrfamilienhaus in Siemensstadt festgenommen. Eine aufmerksame Zeugin hatte gegen 11:10 Uhr beobachtet, wie sich die vier Männer im Alter von 26, 28, 49 und 51 Jahren auffällig durch den Hausflur des Hauses am Rohrdamm bewegten. Kurz darauf hörte die Frau verdächtige Geräusche aus einer Wohnung und rief daraufhin die Polizei. Einsatzkräfte der Polizeiabschnitte 21 und 22 nahmen das Quartett vorläufig fest und stellten bei den Männern mutmaßliches Tatwerkzeug und mutmaßliche Beute sicher. An einer Wohnungstür im Haus fanden die Einsatzkräfte Einbruchsspuren, zudem war die Wohnung offenkundig durchwühlt worden. Später traf der Bewohner ein und erkannte einen Teil der bei den Tatverdächtigen gefundene Beute zweifelsfrei als sein Eigentum wieder. Die mutmaßlichen Einbrecher wurden in ein Polizeigewahrsam gebracht, wo sie sich erkennungsdienstlichen Behandlungen unterziehen mussten. Sie sollen heute einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden, der den Erlass von Haftbefehlen prüfen wird. Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West).

19.06.2025 ( Donnerstag)
Spandau – Mann verletzt

In der vergangenen Nacht wurde die Polizei wegen einer körperlichen Auseinandersetzung nach Wilhelmstadt alarmiert. Ein Zeuge berichtete, dass es in einem Park am Ziegelhof gegen 1:20 Uhr zu einem Streit zwischen mehreren Personen gekommen sei, in dessen Rahmen auch ein Schuss gefallen sein soll. Keine der beteiligten Personen war bei Eintreffen der Einsatzkräfte noch am Ort. Die Einsatzkräfte sicherten Spuren und stellten Platzpatronen sicher, die nach jetzigem Erkenntnisstand aus einer PTB-Waffe stammen. Etwas später erschien ein stark alkoholisierter und blutverschmierter 26-Jähriger in einer Bar in der Seeburger Straße, der angab, von mehreren Personen verletzt worden zu sein. Laut Zeugenaussagen soll der Mann aus Richtung des Parks gekommen sein, in dem die Auseinandersetzung stattgefunden haben soll. Im Verlauf der weiteren Ermittlungen wurde bekannt, dass der 26-Jährige zuvor in einer Bar in der Wilhelmstraße gewesen war und verdächtigt wird, dort ein Mobiltelefon gestohlen zu haben. Alarmierte Rettungskräfte brachten den 26-Jährigen zur ambulanten Behandlung seiner Verletzungen im Kopf- und Nackenbereich in ein Krankenhaus. Inwiefern die Verletzungen des 26-Jährigen mit der Auseinandersetzung im Park zusammenhängen und ob er für den angezeigten Diebstahl verantwortlich ist, ermittelt nun die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 2 (West).

Nauen, Ludwig-Jahn-Straße – Raubüberfall auf Busfahrer

Der Fahrer eines Linienbusses hatte am Donnerstagabend zwei Männer im Nauener Stadtgebiet mitgenommen. Nach dem die Männer den Bus bestiegen, kam es zu einem Streitgespräch Nachzahlung und eines ungültigen Fahrausweises. Nachdem die beiden Männer den Bus dann am Bahnhof wieder verlassen haben, fuhr der Busfahrer zum nahgelegenen Busdepot, um seine Fahrt zu beenden. Als er dann an der Schranke zum Gelände den Bus verlassen musste, näherten sich die beiden Fahrgäste, die kurz zuvor den Bus verlassen haben und wirkten dann gemeinschaftlich mit Faustschlägen auf den Busfahrer ein. Als dieser dann am Boden lag nahmen sie dessen Tasche und flüchteten in das umliegende Wohngebiet. Zeugen kümmerten sich kurz darauf um den Busfahrer und alarmierten den Rettungsdienst. Der leichtverletzte Busfahrer konnte nach ambulanter Behandlung vor Ort entlassen werden. Eine Suche im Nahbereich führte schließlich auch zum Auffinden der zuvor entwendeten Tasche. Die Polizei hat erste Ermittlungen zu einem Raubdelikt eingeleitet, Spuren gesichert und geht nun gewonnenen Hinweisen zur Tat nach.

18.06.2025 ( Mittwoch)
Nauen, Bahnhofsvorplatz – In VW Transporter eingebrochen

Ein Zeuge beobachtete in der Nacht zum Mittwoch mehrere Personen und Fahrzeuge, die am Bahnhof Nauen an einem VW Crafter standen und sich dann schnell in Richtung Börnicke entfernten. Als er sich dann dem VW näherte, dass Werkzeug herumliegen. Eine Polizeistreife kam vor Ort und stellte fest, dass der Transporter zuvor gewaltsam aufgebrochen wurde. Das Werkzeug stammte augenscheinlich aus dem Transporter. Die Polizisten sicherten diverse Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Einbruchdiebstahl ein. Es entstand ein geschätzter Schaden von 2.000 Euro.

Falkensee, Bahnstraße – Tatverdächtiger nach Fahrraddiebstahl gestellt

Am Mittwochvormittag stellte ein 26-jähriger Mann sein Fahrrad am Bahnhof Falkensee ab und schloss dieses dort an. Als er dann kurze Zeit später wieder zurückkam, stand sein Fahrrad aber nicht mehr dort. Mit Hilfe eines am Fahrrad verbauten GPS-Trackers konnte er sein Fahrrad dann auf einem Bahnsteig orten. Neben dem Fahrrad, Mann welcher augenscheinlich das Fahrrad innehatte. Der 26-Jährige stellte ihn und alarmierte die Polizei. Diese durchsuchten den 63-Jährigen und konnten dabei diverses Tatwerkzeug auffinden und sicherstellen. Nachdem auch seine Identität festgestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen eines Diebstahldeliktes eingeleitet wurde, wurde dem Melder das Fahrrad wieder übergeben. Aufgrund des beschädigten Fahrradschlosses entstand ein Schaden von ca. 50 Euro.

17.06.2025 ( Dienstag)
Spandau – Autofahrerin fährt Radfahrer an

Gestern Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall in Spandau. Nach ersten Erkenntnissen befuhr eine 65-jährige Autofahrerin gegen 13:40 Uhr die Fahrbahn der Flankenschanze in Fahrtrichtung Feldstraße. An der Kreuzung zur Bismarckstraße fuhr die Frau einen 80-jährigen Radfahrer an, der von der Bismarckstraße in Fahrtrichtung Falkenseer Chaussee in den Kreuzungsbereich einfuhr. Der Senior wurde mit Verletzungen an Kopf und Rumpf zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West) übernommen.

Nauen, Hamburger Straße – Unter Einfluss von Cannabis Auto gefahren

Eine Polizeistreife führte am Dienstagabend eine Verkehrskontrolle bei einem 37-jährigen Autofahrer durch. Die Polizisten gewannen dabei Anhaltspunkte, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Sie ordneten eine Blutentnahme an und brachten den Fahrer in ein Krankenhaus zur Durchführung dieser. Danach wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet jetzt ein Bußgeldverfahren und Fahrverbot.

Schönwalde-Glien, Damsbrücker Straße – Mutmaßliche Leistungsbetrüger beschädigen Dach

Fünf Männer im Alter zwischen 25 und 47 Jahren boten am Dienstagnachmittag einem 48-jährigen Mann an, Tätigkeiten an seinem Dach zu verrichten. Dazu wurde ein Preis von 800 Euro vereinbart. Die Männergruppe begann daraufhin mit den Arbeiten und forderte anschließend das zehnfache vom ausgemachten Preis. Die Männer verließen zudem nicht das Grundstück, eher sie das Geld bekommen würden. Die Polizei musste schließlich anrücken, stellte die Personalien der fünf Männer fest und erteilten ihnen die Aufforderung den Ort zu verlassen. Durch die begonnene Arbeit wurde das Dach beschädigt, wodurch dem Eigentümer ein Schaden von zirka 5.000 Euro entstand.

16.06.2025 ( Montag)
Nauen, Siemensring – Einbruch in Fachgeschäft

Der Inhaber eines Fachgeschäfts meldete sich am Dienstagmorgen bei der Polizei, um einen Einbruch zu melden. Vor Ort stellte sich heraus, dass bislang unbekannte Täter in der Nacht zuvor mehrere gestapelte Holzpaletten und zwei Sattelauflieger benutzten, um so auf das Gebäudedach zu kommen. Dort hebelten sie dann ein Fenster auf, um schließlich in das Fachgeschäft zu gelangen. Im Innenraum wurden dann sämtliche Regale durchwühlt und eine Vielzahl hochwertiger Artikel nebst Zubehör hohen Wertes entwendet. Der Gesamtsachschaden wurde auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Die Polizei hat Kriminaltechniker zur Spurensicherung eingesetzt, Beweise gesichert und erste Ermittlungen im Umfeld durchgeführt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in diesem Strafverfahren übernommen.

Falkensee, Stadtgebiet – In Erdgeschosswohnung eingebrochen

Unbekannte Täter verschafften sich am vergangenen Wochenende Zutritt zu einer Wohnung im Falkenseer Stadtgebiet. Die 36-jährige Mieterin war über das Wochenende nicht zu Hause, was die Täter augenscheinlich für sich nutzten. Die Polizisten sicherten vor Ort diverse Spuren und nahmen eine Strafanzeige wegen eines Diebstahlsdeliktes auf. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt und Gegenstand weiterer Ermittlungen.

Wustermark, Potsdamer Landstraße – Alkoholisiert im PKW unterwegs

Eine Polizeistreife führte am späten Montagabend eine Verkehrskontrolle bei einem 48-jährigen Autofahrer durch. Mit dem Mann wurde ein Atemalkoholvortest durchgeführt, welcher einen Wert von knapp 0,80 Promille ergab. Er wurde anschließend auf ein Polizeirevier gebracht, um dort einen gerichtsverwertbaren Alkoholtest durchzuführen. Dieser Test bestätigte mit 0,84 Promille den Wert. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet jetzt ein Bußgeld und Fahrverbot.

15.06.2025 ( Sonntag)
Falkensee, Nauener Straße – Kennzeichen entwendet

Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Nacht auf Sonntag das hintere Kennzeichen eines PKW Chevrolet. Der 56-jährige Halter bemerkte dies am Sonntagvormittag und meldete dies der Polizei. Diese kamen vor Ort, sicherten Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Diebstahlsdelikts ein. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 50 Euro.

Brieselang, Bredow – Vorwerk Bredow, Landesstraße 161 – Wild ausgewichen – gegen Straßenbaum geprallt

Der 45-jährige Fahrer eines BMW fuhr am später Sonntagabend auf der Landesstraße 161, als plötzlich Rehwild die Fahrbahn querte. Bei Versucht dem Reh auszuweichen verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam dadurch nach links von der Fahrbahn ab und prallte in weiterer Folge gegen einen Straßenbaum. Der BMW-Fahrer wurde dadurch leicht verletzt. Rettungskräfte kümmerten sich wenig später um den Mann, mussten ihn jedoch für weitere Untersuchungen in ein umliegendes Krankenhaus bringen. Der BMW war nicht weiter fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Polizei hat den Verkehrsunfall aufgenommen. Der Gesamtsachschaden wurde auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Spandau – Gefährliche Körperverletzung in Öffentlichkeit

Gestern Abend alarmierte ein Zeuge Einsatzkräfte der Polizei zu einer gefährlichen Körperverletzung nach Spandau. Nach bisherigem Ermittlungsstand und Zeugenangaben soll ein 40-Jähriger gegen 21 Uhr von einem 41-jährigen Mann, der sich in Begleitung eines 25-Jährigen befand, im Münsinger Park attackiert worden sein. Der 40-Jährige lag auf einer Grünfläche des Parks, als sich der 41-Jährige unvermittelt auf ihn gesetzt und mit Fäusten auf Gesicht, Kopf und Oberkörper eingeschlagen haben soll. Anschließend soll der Angreifer aufgestanden sein und dem am Boden Liegenden auf den Kopf getreten haben. Anschließend entfernte sich der 41-Jährige mit seinem Bekannten in Richtung eines Einkaufzentrums. Der 40-Jährige erlitt eine Gesichts- sowie Rippenverletzung und es fehlten ihm nach dem Angriff mehrere Zähne. Er wurde von alarmierten Rettungskräften für eine Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Polizeikräfte konnten den 41-Jährigen mit seinem Begleiter kurz darauf auf dem Vorplatz des Einkaufszentrums antreffen. Eine freiwillige Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von rund 1,7 Promille. Als er für erkennungsdienstliche Maßnahmen in ein Polizeigewahrsam gebracht werden sollte, klagte er über Unwohlsein und wurde daraufhin ebenfalls in eine Klinik gebracht. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen entließ sich der 41-Jährige aus dem Krankenhaus und entfernte sich. Die weiteren, noch andauernden Ermittlungen hat ein Fachkommissariat der Direktion 2 (West) übernommen. (kw)

Dallgow-Döberitz, Wilmsstraße, Rathaus – Volksverhetzung/Sachbeschädigung

Am Sonntagmorgen stellte die Polizei im Rahmen ihrer Streifentätigkeit die Beschädigung einer Regenbogenflagge, vor dem örtlichen Rathaus der Gemeinde Dallgow-Döberitz, fest. Die Flagge wurde augenscheinlich in Brand gesetzt und durch das Feuer weitestgehend beschädigt. Die Stadt wurde umgehend zum Sachverhalt informiert. Zum hiesigen Verfahren wird eine Strafanzeige aufgenommen. Die weitere Bearbeitung obliegt der Kriminalpolizei. Bei Hinweisen auf eine mögliche Täterschaft wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Havelland unter der 03322/275-0 oder jede andere Polizeidienststelle.

14.06.2025 ( Samstag)
Spandau – Radfahrerin überrollt

Heute Vormittag erlitt eine Radfahrerin im Ortsteil Falkenhagener Feld bei einem Verkehrsunfall erhebliche Verletzungen. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 53-Jähriger mit einem Pkw gegen 10:45 Uhr aus einer Tiefgarage in der Wasserwerkstraße auf den Grundstücksausfahrtsweg. Dabei soll er die 59-jährige Radfahrerin angefahren und sie anschließend überrollt haben. Alarmierte Rettungskräfte brachten die Frau mit Verletzungen am Oberkörper und an einem Arm zur intensivmedizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (sbm)

Spandau – Motorradfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt

Bei einem Verkehrsunfall, der sich gestern Vormittag in Wilhelmstadt ereignete, erlitt die Fahrerin eines Motorrads lebensgefährliche Verletzungen. Nach bisherigen Ermittlungen und Zeugenaussagen war die 39-Jährige gegen 10 Uhr mit einem Motorrad auf der Heerstraße in Richtung Freybrücke auf dem mittleren Fahrstreifen unterwegs. Bei einem Überholversuch kollidierte die 39-Jährige mit dem Pkw einer 55-Jährigen, die verkehrsbedingt auf der linken Spur wartete. Die Motorradfahrerin wurde durch den Aufprall mehrere Meter durch die Luft geschleudert und kam auf der Fahrbahn zum Liegen. Sie erlitt neben inneren Verletzungen auch einen Beckenbruch. Alarmierte Rettungskräfte brachten sie zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Die 55-jährige Fahrerin des Pkw stand deutlich unter dem Eindruck des Geschehens und wurde von den Rettungskräften ambulant am Ort versorgt. Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West).

Stadtgebiet Nauen – Widerstand gegen Polizeibeamte

In der Nachtzeit zum Samstag wurde die Polizei zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen gerufen. Neben mehreren Anzeigen wegen Körperverletzungen wurden im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen zwei Polizeibeamte in Ausführung ihrer Diensttätigkeit durch einen 20-Jährigen tätlich angegriffen und leicht verletzt. Die Person wurde nachfolgend

13.06.2025 ( Freitag)
Wustermark, Bundesstraße 5 – Fahren unter Alkohol

Durch einen Bürgerhinweis wurde die Polizei am Freitagabend über ein liegengebliebenes Fahrzeug auf der Bundesstraße 5 informiert. Im Zuge der Absicherung erlangten die Beamten Hinweise auf einen Alkoholkonsum bei der Fahrzeugführerin. Ein folgend freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,31 Promille. Daraufhin wurde bei der 41-Jährigen Fahrerin eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus realisiert. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurde der Frau die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein beschlagnahmt. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde aufgenommen und wird weiterführend durch die Kriminalpolizei bearbeitet.

12.06.2025 ( Donnerstag)
Wustermark, Bundesstraße 5, Olympisches Dorf – Outlet Center – Auffahrunfall im Baustellenbereich

Am Donnerstagmorgen kam es im Baustellenbereich der Bundesstraße 5 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Frau verletzt wurde. Dort war zuvor die 35-jährige Fahrerin eines Fords auf einen Skoda aufgefahren, in dessen Folge die Skoda-Fahrerin verletzt wurde. Rettungskräfte kümmerten sich kurze Zeit später um die Skoda-Fahrerin (54) und brachten sie für weitere Behandlungen in ein umliegendes Krankenhaus. Die Polizei hat den Verkehrsunfall aufgenommen und Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet. Während der Skoda weiter fahrbereit blieb musste der Ford abgeschleppt werden. Der Sachschaden wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme kam es im Baustellenbereich der Bundesstraße 5 zu leichten Verkehrsraumeinschränkungen, die jedoch schon kurze Zeit später wieder aufgehoben werden konnten.

Nauen, Oranienburger Straße – Beim Abbiegen mit Radfahrer kollidiert

Als der 42-jährige Fahrer eines PKW am Donnerstagmorgen auf der Oranienburger Straße, in Höhe eines Drogeriemarktes plötzlich nach rechts abbiegen wollte, missachtete er die Vorfahrt des Radfahrers, der seitlich in gleicher Richtung auf dem Radweg unterwegs war. Beim Abbiegevorgang kam es dann zur Kollision der beiden Fahrzeuge, woraufhin der Radfahrer (53) die Kontrolle übers Fahrrad verlor und zu Fall kam. Er wurde dadurch schwer, aber nach jetzigen Erkenntnissen nicht lebensbedrohlich verletzt. Rettungskräfte kümmerten sich kurze Zeit später um den Radfahrer und brachten ihn für weitere Behandlungen in ein umliegendes Krankenhaus. Die Polizei hat den Verkehrsunfall aufgenommen und Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet. Die beiden Fahrzeuge blieben weiter fahrbereit. Der Sachschaden wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

11.06.2025 ( Mittwoch)
Spandau – Sprengung einer Weltkriegsbombe

Heute Mittag wurde in Kladow eine 250 kg schwere Weltkriegsbombe britischer Herstellung gefunden. Gegen 12:20 Uhr informierte eine Försterin die Polizei über den in einem Waldstück in der Nähe des Breitehornwegs entdeckten Blindgänger. Da eine Entschärfung des Zünders am Ort nicht möglich ist, werden die Kriminaltechniker heute eine kontrollierte Sprengung der Weltkriegsbombe am Ort durchführen. Aus Sicherheitsgründen wurde ein Sperrkreis im Radius von 500 Metern um den Fundort errichtet. Insgesamt sind rund 90 Menschen von den Evakuierungsmaßnahmen betroffen. Der Breitehornweg ist von den Evakuierungsmaßnahmen und der Sperrung betroffen. Im Sperrkreis liegen drei Kleingartenanlagen sowie eine therapeutische Hilfseinrichtung.

Dallgow-Döberitz, Bahnhofstraße – E-Roller ohne Versicherung

Eine Polizeistreife führte Mittwochvormittag eine Verkehrskontrolle bei dem 17-jährigen Fahrer eines E-Rollers durch. Bei Überprüfung des Versicherungskennzeichens stellten die Polizisten fest, dass kein gültiger Versicherungsschutz für das Fahrzeug besteht. Die Weiterfahrt wurde dem Jugendlichen untersagt und ein Strafverfahren wegen eines Verkehrsdeliktes eingeleitet.

10.06.2025 ( Dienstag)
Falkensee, Spandauer Straße – In Verkaufsstand eingedrungen

In der Nacht zu Dienstag bemerkte eine Zeugin, wie zwei Jugendliche in einen Straßenverkaufsstand eingedrungen sind. Die Jugendlichen räumten dann Kisten mit Gegenständen heraus und entfernten sich dann. Polizisten suchten dann im Umfeld nach ihnen und konnte die beiden Jugendlichen dann kurz darauf auch stellen. Die entwendeten Gegenstände hatte die Jugendlichen noch dabei. Sie wurden sichergestellt, bevor die Jugendlichen ihren Erziehungsberechtigen übergeben wurden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Diebstahlsdeliktes eingeleitet und Spuren gesichert.

Wustermark, Einkaufsmarkt – Kaffee entwendet

Am Dienstagmittag meldete eine Zeugin in Wustermark einen Ladendieb in einem örtlichen Einkaufsmarkt. Ein 56-jähriger Mann entwendete Kaffee dort im Wert von circa 100 Euro. Die Polizisten stellten vor Ort die Identität des Mannes fest und brachten ihn für weitere polizeiliche Ermittlungen kurzzeitig zum Polizeirevier. Der Mann muss sich nun wegen des Diebstahls verantworten.

09.06.2025 ( Montag)
Wustermark, Bremer Ring – Scheinwerfer von mehreren LKW entwendet

Der Polizei wurde der Diebstahl von Lkw Scheinwerfer gemeldet. Vor Ort stellten die Polizeibeamten fehlende Scheinwerfer an drei Lkw fest. Eine Spurensuche wurde durchgeführt und entsprechende Strafanzeigen aufgenommen und Ermittlungsverfahren eingeleitet. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 2.000 Euro.

Nauen, Hamburger Straße – Raub

Am Montagabend wurde der Polizei eine Auseinandersetzung zwischen drei Personen gemeldet. Zunächst kam es zwischen den beiden Parteien zu einer verbalen Auseinandersetzung. Im weiteren Verlauf wurde der 39-jährige Geschädigte von den Tatverdächtigen, ein 18-jähriger und ein 20-jähriger Mann, körperlich attackiert. Dabei soll es zu Schlägen ins Gesicht und Tritten gegen den Körper des Geschädigten gekommen sein. Zudem forderten die Täter die Herausgabe seines Mobiltelefons und verließen anschließend den Tatort. Der Geschädigte wurde leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Durch hinzugezogene Polizeikräfte konnten die Beschuldigten festgestellt werden. Während der Sachverhaltsaufnahme verhielt sich einer der Beschuldigten unkooperativ gegenüber den Beamten. Er widersetzte sich den Anweisungen, schlug mit den Fäusten in Richtung der Beamten und beleidigte sie verbal, sodass er mittels einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht und fixiert werden musste. Mehrere Strafanzeigen wurden gefertigt. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.

Spandau – Sachbeschädigung an Mahnmal

Gestern Nachmittag wurde eine Sachbeschädigung an einem Denkmal in Spandau festgestellt. Kurz vor 15 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter des Zentralen Objektschutzes den Schriftzug an dem Mahnmal für die ehemalige Spandauer Synagoge und die Opfer der Shoah im Lindenufer. Die Ermittlungen hierzu hat der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts Berlin übernommen. (vj)

Spandau – Festnahme nach versuchtem Diebstahl aus Transporter und gefährlicher Körperverletzung

Gestern Mittag wurde ein Mann in Siemensstadt nach dem Verdacht eines versuchten Diebstahls aus einem Transporter und einer gefährlichen Körperverletzung festgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen kehrte ein 53-Jähriger gegen 13 Uhr zu seinem Transporter, der auf einem Parkplatz in der Nonnendammallee geparkt war, zurück und stellte den 47-Jährigen in dem Fahrzeug fest, als dieser den Transporter durchsucht haben soll. Plötzlich soll der Tatverdächtige einen Schraubendreher in der Hand gehabt haben und damit den 53-Jährigen angegriffen sowie verletzt haben. Anschließend sei der mutmaßliche Angreifer geflüchtet und dabei von alleine gestürzt, wobei er sich verletzt haben soll. Zwischenzeitlich alarmierte Polizeikräfte trafen kurz darauf auf dem Parkplatz ein und nahmen den Tatverdächtigen fest. Bei seiner Durchsuchung fanden die Kräfte Schraubendreher, Messer, einen Seitenschneider, einen Schlagring, eine Schere sowie ein Pfefferspray und beschlagnahmten die gefundenen Gegenstände. Nachdem der Festgenommene in einem Krankenhaus behandelt und ihm dort auch Blut abgenommen worden war, wurde er in ein Polizeigewahrsam gebracht. Der 47-Jährige soll heute zum Erlass eines Haftbefehls vor einem Ermittlungsgericht vorgeführt werden. Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizei der Direktion 2 (West). (vj)

Schönwalde-Glien, Am Silberberg – Brand mehrerer Kraftfahrzeuge

Montagnacht wurde der Polizei ein Brand mehrerer Kraftfahrzeuge gemeldet. Aus bisher ungeklärter Ursache gerieten 23 Fahrzeuge in Brand, die teilweise im öffentlichen Verkehrsraum und auf einem umzäunten Firmengelände geparkt waren. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden im hohen sechsstelligen Bereich. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei geführt. Ob es Anhaltspunkte für eine politische Motivation gibt, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Brandstiftung wurde aufgenommen.

08.06.2025 ( Sonntag)
Dallgow-Döberitz, Artilleriepark – Betrunken mit dem Auto unterwegs

In den frühen Morgenstunden kurz nach Mitternacht informierten besorgte Bürger die Polizei über eine verdächtige Fahrt zweier Männer mit einem PKW im Artilleriepark. Die 38- und 43- Jahre alten Männer fuhren nach ersten Ermittlungen abwechselnd mit dem Fahrzeug in auffälliger Fahrweise. Durchgeführte Atemalkohol- und Drogenschnelltests verliefen positiv. Es wurden Blutprobenentnahmen angeordnet und in einem nahegelegenen Krankenhaus durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde in der Folge untersagt und unterbunden. Abschließend wurden die Männer aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Es wurden zwei Strafverfahren eingeleitet.

07.06.2025 ( Samstag)
Nauen, B5 Höhe der Abfahrt Neukammer – Frontalzusammenstoß zweier PKW

Am Samstagmorgen, kurz nach Mitternacht, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW´s auf der B 5 in Höhe der Abfahrt Neukammer. Dabei stießen diese frontal zusammen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand kam ein 26-jährige Fahrer mit seinem PKW Opel in den Gegenverkehr und stieß dort mit dem PKW VW eines 36-jährigen Mannes zusammen. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehres wurde gegen den 26-jährigen Fahrzeugführer eingeleitet, die Kriminalpolizei ermittelt zu den Ursachen. Während der Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn über eine Stunde voll gesperrt.

Nauen – Eingebrochen und geklaut

Am Samstagvormittag wurde die Polizei über einen Einbruch in einem Karosseriebetrieb in Nauen informiert. Durch gewaltsames Eindringen verschafften sich die Täter im Zeitraum von Freitag bis Samstag Zutritt in das Gebäude und entwendeten mehrere Baumaschinen. Der Gesamtschaden wird derzeit auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen, durch die Kriminaltechnik wurden diverse Spuren gesichert.

06.06.2025 ( Freitag)
Spandau – Autofahrer fährt Kradfahrer an

Gestern Nachmittag kam es im Falkenhagener Feld zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen soll ein 24-jähriger Autofahrer gegen 15 Uhr die Pionierstraße in Fahrtrichtung Zeppelinstraße befahren haben. An der dortigen Kreuzung bog der Mann nach links in die Kisselnallee ab und fuhr dabei einen 44-jährigen Motorradfahrer an, welcher seinerseits die Pionierstraße in entgegengesetzter Richtung geradeaus befuhr. Der 44-Jährige erlitt multiple Verletzungen im Bereich der Beine und des Rumpfs und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West) übernommen. (sb)

Falkensee, Bahnhof Finkenkrug – Beim Diebstahl erwischt

Am Freitagabend wurde ein Einsatzmittel der Polizei im Rahmen der Streifentätigkeit auf einen gegenwärtigen Fahrraddiebstahl auf Höhe des Bahnhofs Finkenkrug aufmerksam gemacht. Die Beamten eilten vor Ort und konnten zwei männliche Personen dabei stellen, als diese Fahrzeugteile von Fahrrädern abschraubten. Von den 17- und 18-jährigen heranwachsenden Männern wurden die Personalien festgestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

05.06.2025 ( Donnerstag)
Brieselang, Alt Brieselang, Nauener Chaussee, Landesstraße 201 – Motorradfahrerin prallt gegen Straßenbaum

Aus bislang noch ungeklärter Ursache ist am Donnerstagmorgen eine Motorradfahrerin (51) in einer Linkskurve der Nauener Chaussee bei Alt Brieselang nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und in weiterer Folge, offenbar ungebremst gegen einen Straßenbaum geprallt. Als Polizei und Rettungskräfte kurz nach der Alarmierung am Unfallort eintrafen, mussten sie feststellen, dass es sich bei dem verunfallten Fahrzeug um ein KTM-Fahrschulmotorrad handelte. Die Fahrschülerin wurde durch den Aufprall schwerstverletzt und musste noch an der Unfallstelle von Rettungskräften notbehandelt werden. Ein Rettungshubschrauber flog die Frau dann wenig später in ein Krankenhaus. Für den Zeitraum der Rettungs- und Unfallmaßnahmen musste die Landesstraße 201 bis 10 Uhr voll und anschließend einspurig gesperrt bleiben. Die Polizei hat den Verkehrsunfall aufgenommen Spuren gesichert, Zeugen befragt und erste Ermittlungen durchgeführt. Zur Rekonstruktion und Klärung der Unfallursache wurde zusätzlich ein unabhängiger Sachverständiger an die Unfallstelle berufen.

Falkensee, Bahnhof – Gegenseitige Körperverletzungen

Die Polizei wurde am frühen Donnerstagmorgen zum Falkenseer Bahnhof nach Finkenkrug gerufen. Dort hatte ein Mann gemeldet, Pfefferspray ins Gesicht gesprüht bekommen zu haben. Nach ersten Erkenntnissen kam es bereits am Vorabend in der Hertzstraße zu einer Auseinandersetzung der beiden Personen, bei derer der angetrunkene Melder (1,1 Promille) den Anderen körperlich leicht an der Hand verletzt haben soll. Dies hatte der Andere (1,0 Promille) nun offenbar zum Anlass genommen ihm mit einem Sprühstoß Pfefferspray zu „antworten“. Die Polizei hat nun zu den Sachverhalten Ermittlungen wegen gegenseitig begangener Körperverletzungsdelikte eingeleitet.

Spandau – Rettungskräfte angegriffen

Ein alkoholisierter Mann attackierte gestern Abend in Spandau Rettungskräfte, die ihm helfen wollten. Nach bisherigem Kenntnisstand hatte sich der 37-Jährige mit seiner Nachbarin im gemeinsam bewohnten Mehrfamilienhaus in der Körnerstraße getroffen, zusammen Alkohol konsumiert und sei dann gegen 20:40 Uhr zusammengebrochen. Die Nachbarin rief die Rettungskräfte, welche den Mann im Treppenhaus vorfanden. Er soll sich ihnen als “Adolf Hitler” vorgestellt und den sogenannten Hitlergruß gezeigt haben. Als die drei Sanitäter ihm aufhelfen wollten, habe er einem von ihnen mit seinem zuvor ausgezogenen Schuh ins Gesicht geschlagen. Der 34-Jährige erlitt dadurch Kopfschmerzen. Eingetroffene Polizeikräfte brachten den Mann nach staatsanwaltschaftlicher Anordnung in ein Polizeigewahrsam, wo ihm Blut abgenommen und erkennungsdienstliche Maßnahmen durchgeführt wurden. Er blieb bis zum nächsten Morgen um 8 Uhr im Unterbindungsgewahrsam und durfte anschließend seinen Weg fortsetzen. Die Ermittlungen wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und gleichstehende Personen sowie Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen dauern an. (jm)

Falkensee, Spandauer Straße – Auffahrunfall mit verletzter Person

Am Donnerstagnachmittag kam es im Berufsverkehr zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Nach derzeitigen Erkenntnissen hielt ein 37-jähriger Fahrer nicht genügend Sicherheitsabstand zu der vor ihm fahrenden 56-jährigen Frau. Die Frau wurde leicht verletzt. Rettungskräfte kamen vor Ort und behandelten sie. Die 56-Jährige konnte ihre Fahrt anschließend wieder fortsetzen. Polizisten nahmen den Unfall auf und sicherten Spuren. Eine Verkehrsunfallanzeige wurde aufgenommen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Beide Autos blieben fahrbereit.

Wustermark, Jesse-Owens-Ring – Toyota entwendet

Am Donnerstagmorgen stellte ein 40-jähriger Mann fest, dass sein Toyota nicht mehr auf seinem Stellplatz war. Der SUV wurde durch unbekannte Täter offenbar entwendet. Das Fahrzeug verfügt über Keyless-Go-Technik. Die Polizisten nahmen vor Ort Ermittlungen wegen eines Diebstahldeliktes auf. Eine Fahndung nach dem Fahrzeug wurde eingeleitet. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 20.000€.

04.06.2025 ( Mittwoch)
Falkensee, Neusser Straße – Drei Personen bei Schuppenbrand verletzt

Polizei und Feuerwehr informierte wurden in der Nacht zum Mittwoch zu einem Schuppenbrand nach Falkensee gerufen. Aus derzeit noch unbekannten Gründen brannte dort ein etwa 2×2 Meter großer freistehender Schuppen. Diese befand sich auf dem rückwärtig gelegenen Teil eines umfriedeten Grundstücks. Das Feuer griff in weiterer Folge auf den Carport eines dahinterliegenden Hauses über und verursachte Sachschaden. Drei Anwohner versuchten noch Eintreffen der Feuerwehr den Brand zu löschen und erlitten dadurch leichte Verletzungen, die später von Rettungskräften, teilweise in Krankenhäusern behandelt werden mussten. Nach Brandlöschung und ersten Erkenntnissen könnte die Brandausbruchstelle im Inneren des Schuppens liegen. Dies zu klären ist nun Aufgabe von Brandursachenermittlern, die am Donnerstag am Brandort erwartet werden. Die Höhe des Sachschadens wurden vorerst auf 20.000 Euro geschätzt.

Falkensee, Bahnstraße – Jugendliche auf Dach eines Gebäudes geklettert

Zeugen sahen mitten in der Nacht eine Gruppe Jugendlicher auf dem Dach eines Gebäudes und alarmierten die Polizei. Die eingesetzte Polizeistreife stellte wenig später drei Jugendliche fest. Diese hatten sich über die Feuerleiter Zutritt zum Dach des Gebäudes verschafft. Die Polizei hat die Identitäten der drei Jugendlichen festgestellt, Hinweise zu einem vierten Beteiligten ermittelt und kurz danach die Jugendlichen an die jeweiligen Elternhäuser übergeben. Sie müssen sich nun wegen Hausfriedensbruchs verantworten.

03.06.2025 ( Dienstag)
Spandau – Mit Messer verletzt

Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 21 wurden gestern Nachmittag zu einem erheblich verletzten Jugendlichen nach Spandau gerufen. Den bisherigen Erkenntnissen und Schilderungen von Zeugen zufolge hatte sich der 16-Jährige gegen 17 Uhr in Begleitung eines 14-Jährigen mit einem 15-Jährigen im Münsinger Park getroffen. Der 15-Jährige soll dabei von Anfang an einen aggressiven Ton angeschlagen und dann ein Messer gezogen haben, mit dem er dem 16-Jährigen eine Stichverletzung an einem Arm zufügte. Anschließend entfernte er sich in Richtung Rathaus Spandau. Der Begleiter alarmierte Rettungskräfte der Feuerwehr, die den 16-Jährigen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus brachten. Lebensgefahr besteht nicht. Die weiteren Ermittlungen zu der gefährlichen Körperverletzung, insbesondere zu den Hintergründen, hat ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) übernommen.

Wustermark, Elstal, Bahnhofstraße – Gegen Erdhaufen geprallt

Offenbar wegen überhöhter Geschwindigkeit hat der Fahrer eines Renault am Dienstagmittag die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Dadurch kam der 19-Jährige von der Fahrbahn ab und prallte in weiterer Folge gegen einen Erdhaufen. Durch den Aufprall wurden er leicht verletzt, benötigte jedoch vor Ort keine medizinische Behandlung. Die Polizei hat den Verkehrsunfall aufgenommen und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Renault war nicht weiter fahrbereit und musste abschleppt werden. Es entstand Sachschaden, der auf etwa 5.000 Euro geschätzt wurde.

Nauen, Berliner Straße – Positiver Drogentest

Eine Polizeistreife kontrollierte am Dienstag, spät abends, einen 36-jährigen VW-Fahrer im Nauener Stadtgebiet. Dabei ergaben sich Anhaltspunkte, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte. Weil ein Drogenschnelltest diesen Verdacht dann bestätigte, wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus durchgeführt und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Falkensee, Stadtgebiet – Autofelgen in Tiefgarage entwendet

Unbekannte Täter verschafften sich in den vergangenen Tagen Zutritt zu einer Garagenbox, welche sich in einer Tiefgarage im Falkenseer Stadtgebiet befindet. Dabei entwendeten sie diverse Gegenstände, unter anderem auch Autofelgen. Dadurch entstand ein Schaden von circa 1.500 Euro. Der 27-jährige Eigentümer verständigte die Polizei, als er den Einbruch feststellte. Die Polizisten sicherten vor Ort Spuren und nahmen die Ermittlungen bezüglich des Diebstahldeliktes auf.

Spandau – Kind von Auto überrollt

Gestern Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall in Kladow. Nach ersten Erkenntnissen soll ein 12-jähriges Mädchen gegen 14:30 Uhr auf dem Ritterfelddamm an einer roten Ampel aus dem Auto gestiegen sein und die Fahrbahn betreten haben. Im Bereich der Fahrbahnmitte soll das Kind gestürzt und durch einen vorbeifahrenden Wagen überrollt worden sein. Das Mädchen erlitt ein Polytrauma, Kopf-, Rumpf sowie Beinverletzungen und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 2 (West) übernommen.

Spandau – Durch Verkehrsunfall in Lebensgefahr

Gestern Abend erlitt ein Fußgänger bei einem Verkehrsunfall in Spandau lebensgefährliche Verletzungen. Den übereinstimmenden Zeugenaussagen zufolge betrat der 16-Jährige gegen 20:50 Uhr die Neuendorfer Straße. Dort fuhr zeitgleich eine 47-Jährige mit ihrem Auto im Fließverkehr aus Richtung Wröhmännerpark kommend stadtauswärts. Sie fuhr den vom rechten Fahrbahnrand kommenden Jugendlichen an, welcher durch den Zusammenstoß zu Boden geschleudert wurde und reglos liegen blieb. Alarmierte Rettungskräfte brachten den lebensgefährlich verletzten Jungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Auch die Autofahrerin wurde mit Verletzungen und Schock stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Für die Dauer der Ermittlungen des Verkehrsunfallkommandos am Unfallort wurde die Neuendorfer Straße in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die weiteren Ermittlungen übernimmt ein Kommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 2 (West).

02.06.2025 ( Montag)
Falkensee, Stadtgebiet – In Wohnung eigebrochen

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht auf Montag in eine Wohnung im Falkenseer Stadtgebiet ein. Sie entwendeten dabei diverse Gegenstände von geringem Wert. Die 46-jährige Bewohnerin informierte die Polizei, als sie den Einbruch am Montagmorgen bemerkte. Die Polizei kam vor Ort, sicherte umfangreich vorhandene Spuren und leitete Ermittlungen wegen eines Diebstahldeliktes ein.

Spandau – Polizeiliche Maßnahmen im Zusammenhang mit einer Aktion der Klima- und Umweltaktivistenszene

In der vergangenen Nacht kam es zu einem Polizeieinsatz mit über 80 Kräften an einem Druckereigebäude in Spandau. Gegen 22:10 Uhr hielt ein Miettransporter vor der Hauptzufahrt des Druckhauses am Brunsbütteler Damm. Knapp 40 Personen, die augenscheinlich der Klima- und Umweltaktivistenszene angehören, sprangen von der Ladefläche des Transporters bzw. strömten aus den umliegenden Straßenzügen hinzu und versuchten, die Zufahrt zum Objekt zu blockieren. Ein Aktivist sprang auf die Motorhaube eines anfahrenden Zivilfahrzeugs. Zivile und uniformierte Polizeikräfte konnten das Niederlassen der Aktivistengruppe sowie das Festkleben auf dem Gehweg unter Anwendung unmittelbaren Zwanges in Form von Schieben und Drücken, Festlegetechniken, dosierten Schocktechniken sowie Anlegen von Handfesseln unterbinden. Gleichzeitig hinderten Einsatzkräfte zwei Aktivisten daran, den Transporter vom Ort zu entfernen. Sie holten die beiden Insassen aus dem Fahrzeug und stellten Aktionsutensilien auf der Ladefläche sicher, darunter eine sogenannte Radkralle, Klebstoffbehälter, Sitzschaummatten, Farbspraydosen und Motto-T-Shirts. Während des Blockadeversuchs befanden sich zudem circa 25 Medienschaffende am Ort, unter ihnen ein Dokumentarfilmteam. Einige Medienschaffende behinderten die polizeilichen Maßnahmen. Ein Aktivist klagte während des Einsatzes über Übelkeit und Schwindel. Alarmierte Rettungskräfte brachten ihn zur Behandlung in ein Krankenhaus. Ein weiterer Aktivist klagte über Kopfschmerzen, lehnte aber einen Transport ins Krankenhaus ab. Insgesamt wurden 39 Personen in ihrer Freiheit beschränkt; ihre Personalien wurden festgestellt. In die polizeilichen Maßnahmen geriet auch ein Journalist, bei dem die Grenze zwischen Aktivismus und Journalismus für die Einsatzkräfte zunächst nicht klar erkennbar war. Nachdem seine Eigenschaft als Journalist geklärt war, wurde er aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Zwecks Unterbindung weiterer Straftaten wurden 34 Personen in ein Polizeigewahrsam gebracht. Insgesamt mussten sich 14 Personen erkennungsdienstlichen Behandlungen unterziehen. Es wurden 39 Strafanzeigen wegen Nötigung, fünf Strafanzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und eine wegen Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes gefertigt. Für den Zeitraum von circa 22:20 bis kurz vor Mitternacht wurde der Fahrzeugverkehr auf dem Brunsbütteler Damm stadtauswärts gesperrt, anschließend wurde ein Fahrstreifen wieder freigegeben.

Falkensee, Scharenbergstraße, Kreisverkehr – Mit radfahrenden Kind kollidiert

Offenbar aufgrund wegen der Vernachlässigung seiner Sorgfaltspflicht verursachte ein 74-jähriger VW-Fahrer am Montagmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem ein Rad fahrendes Kind die Kontrolle über das Fahrrad verlor und zu Fall kam. In dem Moment, als das radfahrende Mädchen einen Zebrastreifen am Kreisverkehr überqueren wollte bog der VW-Fahrer aus der Poststraße ein und es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Dadurch wurde das Mädchen leicht verletzt. Rettungskräfte kümmerten sich kurze Zeit später um das Kind und brachten es für weitere Untersuchungen in ein umliegendes Krankenhaus. Die Polizei hat den Verkehrsunfall aufgenommen und Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet. Der Sachschaden wurde auf etwa 250 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge blieben weiter fahrbereit.

01.06.2025 ( Sonntag)
Dallgow-Döberitz, Wilmsstraße – Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Am Samstagmittag wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person gerufen. Der Fahrer eines Mercedes-Benz, der aus Richtung Berlin kommend die B5 an der Abfahrt Dallgow-Sperlingshof verlassen hatte und in die Wilmsstraße einbiegen wollte, missachtete die Vorfahrt eines aus Richtung Artilleriepark kommenden Ford. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, bei dem eine Insassin des Ford leicht verletzt wurde. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Da sie nicht mehr fahrbereit waren und die Kreuzung blockierten, wurden sie durch die Feuerwehr von der Fahrbahn entfernt.

Nauen, Stadtgebiet – Betrunken auf dem Fahrrad unterwegs

In den frühen Morgenstunden kam den Streifenbeamten ein 18-jähriger Mann auf seinem Fahrrad entgegen und beleidigte die Polizisten. Er konnte mit seinem Fahrrad gestoppt werden. Zwar lehnte der Mann einen Atemalkoholtest ab, roch jedoch deutlich nach Alkohol, sodass im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Anschließend musste er seinen Heimweg zu Fuß antreten. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Brieselang, Zeestow – Diebstahl und Sicherung mehrerer Fahrräder

Ein Bürger aus Teltow teilte mit, dass sein bereits als gestohlen gemeldetes Fahrrad durch ein Ortungssystem im Bereich der Gemeinde Brieselang geortet worden sei. Durch die nun eingesetzten Beamten konnte sowohl das Fahrrad des Geschädigten, als auch zwei weitere Fahrräder sichergestellt werden, wovon eines ebenfalls in Fahndung stand. Der Melder konnte anschließend sein Eigentum wieder an sich nehmen.

Brieselang, Karl-Marx-Straße – Teenager stehlen Süßwaren und setzen Pfefferspray ein

In einem Discountmarkt versteckten am Montagabend zwei Teenager, kurz vor Ladenschluss diverse Süßwaren in ihre eigens dafür präparierten Kleidungsstücke und versuchten damit den Markt zu verlassen, ohne jedoch die Ware zu bezahlen. Als sich Mitarbeiter des Marktes ihnen in den Weg stellten, hielt eine der Teenager ein Reizstoffsprühgerät in deren Richtung und bahnte sich so den Weg aus dem Markt. Dabei entriss ihr eine Mitarbeiterin jedoch die Handtasche, woraufhin diese kurz darauf Reizstoff in Richtung der Mitarbeiterin sprühte, diese jedoch nicht traf. Das Diebesgut, im Wert von knapp 300 Euro warfen Teenager auf ihrer Flucht weg. Im Rahmen der Fahndung im Nahbereich konnten Polizisten die beiden Flüchtigen dann feststellen und namentlich bekannt machen. Sie wurden anschließend an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Die Polizei hat nur Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes eingeleitet.

Falkensee, Wohngebiet – In Wohnung eingebrochen

Am Dienstagabend meldete eine 39-jährige Frau, dass im Laufes des Tages in ihre Wohnung eingebrochen wurde. Unbekannte Täter verschafften sich dabei gewaltsam Zutritt zur Wohnung und entwendeten Bargeld sowie diverse hochwertige Gegenstände. Dadurch entstand ein Schaden von circa 2.000 Euro. Polizisten kamen vor Ort, sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls ein.

Nauen, Berliner Straße – Trunkenheit im Verkehr

Polizeibeamte hielten in der Nacht zum Freitag im Rahmen ihrer Streifentätigkeit einen Autofahrer an, um diesen zu kontrollieren. Hierbei stellten sie erheblichen Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen schließlich einen Wert von über 1,1 Promille. Die entsprechend erforderliche Blutprobe wurde in einem Krankenhaus entnommen. Ein Strafverfahren wurde gegen den Beschuldigten eingeleitet. Zudem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein beschlagnahmt.

Wustermark – VW Tiguan gestohlen

Noch in den Nachtstunden zum Donnerstag informierten die Besitzer eines VW Tiguan die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in Wustermark entwendet wurde. Die Täter haben das Fahrzeug vom Grundstücksbereich entwendet und flüchteten damit in ihnen unbekannte Richtung. Eine Fahndung der Polizei nach dem PKW im Nahbereich verlief zunächst ohne Erfolg. Die Beamten haben eine Strafanzeige aufgenommen und das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben. Die Kriminalpolizei übernimmt nun die weiteren Ermittlungen.

Wustermark, Wohngebiet – Entwendung eines Audis gescheitert

Unbekannte Täter näherten sich in der Nacht zum Donnerstag in einem Wustermarker Wohngebiet an einen Audi und versuchten diesen zu öffnen und wohlmöglich zu entwenden. Dies gelang ihnen jedoch nicht, so dass die Täter verschwanden und den Audi zurückließen. Am nächsten Morgen wurde der Diebstahlsversuch durch eine Zeugin bemerkt, welche dann die Polizei rief. Polizisten kamen vor Ort und sicherten diverse Spuren. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des versuchten Fahrzeugdiebstahls aufgenommen.

Wustermark, Hoppenrade, Wernitzer Weg – Jugendlicher beraubt

Ein 17-jähriger Jugendlicher informierte in der Nacht zum Freitag die Polizei. Er gab an kurz zuvor von zwei maskierten, gänzlich dunkel gekleideten Männern beraubt worden zu sein. Die Täter sollen, unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes die Herausgabe seiner Geldbörse gefordert haben, welche er dann wohl auch herausgegeben hat. Anschließend sollen sich die Täter zu Fuß in Richtung eines nahgelegenen Feldes entfernt haben. Die Polizei hat umgehend, auch mit Unterstützung der Kollegen der Bundespolizei im Nahbereich sowie am beschriebenen Feld nach den Tätern gesucht. Es konnten jedoch keine Tatverdächtigen mehr festgestellt werden. Die Polizei hat nun Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes eingeleitet.

Nauen, Gartenlokal – Lokalgäste drohen und beleidigen Inhaber

Der Betreiber eines Gartenlokals in Nauen beabsichtigte diese gegen 01:00 Uhr am Freitagmorgen zu schließen. Einige Gäste wollten die Lokalität zunächst jedoch nicht verlassen, so dass der Inhaber sich gezwungen fühlte die Polizei zu kontaktieren. Dies bekamen die Gäste schließlich mit und verließen das Lokal. In weiterer Folge kehrten dann einige Gäste aber ans Lokal zurück und bewarfen dieses mit Flaschen. Ein Sachschaden entstand dabei nicht. In diesem Zusammenhang kam es zu verbalen Auseinandersetzung zwischen dem einem 46-jährigen Mann und dem Lokalinhaber. Dabei beleidigte er den Inhaber und drohte die Lokalität in Brand zu setzen. Einsatzkräfte der Havelländer Polizei stellten den 46-Jährigen dann und erteilten ihm einen Platzverweis, welchem er schließlich nachkam. Des Weiteren wird nun wegen Bedrohung und Beleidigung gegen den Mann ermittelt.

Dallgow-Döberitz, Wilmsstraße – Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Am Samstagmittag wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall in die Wilmsstraße gerufen, bei dem eine Person verletzt worden sein soll. Zuvor war der Fahrer eines Mercedes, aus Richtung Berlin kommend an der Abfahrt Dallgow-Sperlingshof von der Bundesstraße 5 abgefahren. Beim einbiegen in die Wilmsstraße missachtete er die Vorfahrt eines aus Richtung Artilleriepark kommenden Fords. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, bei dem eine Insassin im Ford leicht verletzt wurde. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Da sie nicht mehr fahrbereit waren und die Kreuzung blockierten, wurden sie durch die Feuerwehr von der Fahrbahn entfernt. Die Polizei hat den Verkehrsunfall aufgenommen und Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet.

Nauen, Lietzow – Angriff auf Rettungskräfte

Der medizinische Notfall bei einem 40-jährigen Mann löste am Freitagabend einen Polizeieinsatz aus. Die Besatzung eines Rettungswagens leistete dem Mann zuvor medizinische Hilfe, als dieser plötzlich körperlich gegen die Helfer vorging. Die hinzugerufenen Polizeibeamten konnten die Situation vor Ort beruhigen und begleiteten den Mann, gemeinsam mit den Rettungskräften in ein nahegelegenes Krankenhaus. Ein Strafverfahren wegen des Angriffs auf Rettungskräfte wurde eingeleitet, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Nauen, Stadtgebiet – Betrunkener Radfahrer beleidigt Polizisten

In den frühen Morgenstunden kam Nauener Streifenbeamten am Sonntag ein 18-jähriger Mann auf seinem Fahrrad entgegen. Er beleidigte die Polizisten, die sich daraufhin entschlossen das Fahrrad zu stoppen und den Mann zu kontrollieren. Zwar lehnte der Mann einen Atemalkoholtest ab, da er jedoch deutlich nach Alkohol roch, wurde im Krankenhaus eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Anschließend musste er seinen Heimweg zu Fuß antreten. Entsprechende Strafverfahren (Beleidigung und Trunkenheit im Straßenverkehr) wurden eingeleitet.

Falkensee, Stadtgebiet – Einbruch an Fensterfront gescheitert

Unbekannte Täter versuchten über das Wochenende in ein Einfamilienhaus im Falkenseer Stadtgebiet einzubrechen. Der 44-jährige Eigentümer bemerkte den Einbruchsversuch am Sonntagabend und informierte die Polizei. Diese sicherten vor Ort Spuren und leiteten Ermittlungen wegen des Diebstahldeliktes ein. Durch die Täter wurde die Scheibe einer Fensterfront beschädigt. Dadurch entstand ein geschätzter Sachschaden von 400 Euro.

Nauen, Berliner Straße – Mit Auto, aber ohne Versicherung unterwegs

Eine Polizeistreife führte in der Nacht zu Montag eine Verkehrskontrolle beim Fahrer eines BMW durch. Dabei konnten die Polizisten nach Überprüfung des Fahrzeugs feststellen, dass dieser seit Mitte Mai keinen Versicherungsschutz mehr hat. Dem 30-jährigen Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Er muss sich nun wegen des Fahrens ohne Versicherungsschutz verantworten.

Die Polizeiberichte werden uns von verschiedenen Polizeidienststellen gemeldet.

Seitenabrufe seit 1.12.2021:

270848