Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

09.07.2025
Tischtennis-Kreisolympiade in Nauen: Der VfL Nauen ist nun schon das dritte Mal in Folge Ausrichter

Am 5. und 6. Juli war der VfL Nauen, Abteilung Tischtennis, Gastgeber der 31. Kreisolympiade in der Sporthalle des Goethe-Gymnasiums. Zu Gast waren rund 60 junge Sportlerinnen und Sportler aus dem gesamten Landkreis Havelland. Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes waren diesmal zwei Tage angesetzt. Die Stadt Nauen würdigte das Engagement mit einem symbolischen Spendenscheck in Höhe von 300 Euro. mehr

09.07.2025
Tabbert gibt sanierten Radweg zwischen Elstal und Rohrbeck frei

Der Radweg an der Bundestraße B 5 zwischen Elstal und Rohrbeck (Havelland) ist in zwei Bauabschnitten saniert worden. Heute hat Infrastrukturminister Detlef Tabbert die Strecke für den Verkehr freigegeben. Insgesamt wurden 2,1 Millionen Euro investiert. Die Baukosten trug der Bund, das Land übernahm die Planungskosten und die Bauausführung. mehr

09.07.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Juli 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

09.07.2025
Einweihung der Trafostation zum Seifenkistenrennen in Schönwalde-Glien

Am Samstag, den 05. Juli 2025 übergab Lars Klemmer, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH, eine umgestaltete Trafostation an Bodo Oehme, Bürgermeister der Gemeinde Schönwalde-Glien. Die symbolisch übergebene Transformatorenstation ist jetzt ein beeindruckendes Kunstwerk, dass die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Trafostation zu einem markanten Merkmal in der Umgebung macht. mehr

09.07.2025
Spandau – Mayors for Peace: Gemeinsam ein starkes Zeichen für den Frieden setzen

Rund 600 Städte und Gemeinden in Deutschland hissen am heutigen 8. Juli die Flagge der internationalen Initiative Mayors for Peace – auch Spandau ist dabei. Mit dieser Aktion setzen Kommunen ein deutliches Zeichen gegen Krieg, atomare Bedrohung und für eine friedliche, gerechte Welt. Im Rahmen der heutigen Kundgebung wurde feierlich die Flagge vor dem Rathaus gehisst. mehr

30.06.2025
Unwetter bringt schwere Schäden – Feuerwehr im Dauereinsatz Schönwalde-Glien

Die Unwetterlage der vergangenen Woche hat die Gemeinde schwer getroffen. Besonders am Montag, dem 23. Juni, sowie in der Hauptsturmnacht ab Donnerstag, dem 26. Juni, richtete das Sturmtief „Ziros“ erhebliche Schäden an. Dächer wurden abgedeckt, Straßen blockiert, Fahrzeuge beschädigt – in einigen Fällen drohten Menschen in ihren Fahrzeugen durch umgestürzte Bäume eingeschlossen zu werden. Die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Schönwalde-Glien waren unermüdlich im Einsatz. mehr

30.06.2025
Großer Andrang: Film „Nachts im Walde – Die Sage vom Brieselanger Licht“ feierte Premiere

Mit großer Resonanz ist am vergangenen Freitagabend (27. Juni 2025) die Premiere des Dokumentarfilms „Nachts im Walde – Die Sage vom Brieselanger Licht“ im Garten des Märkischen Künstlerhofs gefeiert worden. Rund 400 Besucherinnen und Besucher strömten auf das Gelände in der Bahnstraße – weit mehr als ursprünglich erwartet. Die Produktion der beiden Filmemacher Julian Withalm und André Stahlmann wurde damit erstmals öffentlich gezeigt, und das Open Air im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Brieselang“. mehr

30.06.2025
Feierliche Ausgabe der GGN-Abiturzeugnisse in Nauens Funkamt

Insgesamt 67 stolze Abiturientinnen und Abiturienten des Goethe-Gymnasiums Nauen (GGN) erhielten am Samstag (28. Juni) feierlich die Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife im Nauener Funkamt überreicht. Die dazugehörende Abi-Feier indes steigt am 4. Juli in der Falkenseer Stadthalle. mehr

30.06.2025
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Juni 2025 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

26.06.2025
Neuer Rettungswachenstandort für Brieselang steht fest

Der Landkreis Havelland wird in Brieselang einen neuen Standort für den Rettungsdienst errichten. Das kündigte Michael Koch, Beigeordneter des Landkreises und zuständig für das Referat Brand-, Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst, am Dienstag bei einem Vor-Ort-Termin am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Brieselang an. Bereits am Vorabend hatte der Kreistag dem Vorhaben zugestimmt. mehr

26.06.2025
Kita-Olympiade in Nauen begeisterte rund 200 Kids

Unter dem Motto „Immer in Bewegung mit Fritzi“ trafen sich am Dienstag (17.6.) beim landesweiten Kitawettbewerb der Brandenburgischen Sportjugend im LSB e. V. und der Kreissportjugend im Kreissportbund Havelland e. V. rund 200 Kita-Kinder aus fast allen Nauener Kitas zur diesjährigen Kitaolympiade auf dem Vereinsgelände des VfL Nauen. mehr

26.06.2025
Großer Besucherandrang beim 3. Havelländischen Seniorentag in Nauen

Bei strahlendem Sommerwetter fand am vergangenen Samstag (21.6.) der 3. Havelländische Seniorentag auf dem Rathausplatz in Nauen statt – und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Kreisseniorenbeirat des Landkreises Havelland. Mehr als 40 Organisationen und Institutionen – vom Finanzamt bis zu den Havellandkliniken, … mehr

26.06.2025
Dorfgemeinschaft von Markee weiht LAG-geförderten Multi-Spieltisch ein

Mit großer Freude und bei bestem Wetter hat die Dorfgemeinschaft Markee am vergangenen Freitag (20.6.) den neuen Multi-Spieltisch eingeweiht. Das Projekt wurde mit Mitteln der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Havelland gefördert und stellt eine wertvolle Erweiterung des gemeinschaftlichen Freizeitangebots auf der Sport- und Freizeitstätte Markee des Sportvereins FC Markee dar. mehr

26.06.2025
10 Jahre Babymusik im FGZ Nauen

Seit einem Jahrzehnt gibt Anne-Verena Günther Kurse für Kleinkinder und Eltern im Familien- und Generationenzentrum (FGZ). Das beliebte kostenfreie Angebot wird über die Frühen Hilfen des Landkreises Havelland finanziert und von der Stadt Nauen im Rahmen der Frühkindlichen Elternbegleitung organisiert. mehr

26.06.2025
Seltene Wildbienen und Wespen: Zwölf neue Arten in der Döberitzer Heide nachgewiesen

In keinem anderen Gebiet Brandenburgs sind so viele Wildbienen- und Wespenarten bekannt wie in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide. Das zeigt ein neues Gutachten des Wildbienenexperten Dr. Christoph Saure. Er konnte zwölf weitere in dem Gebiet bisher unbekannte Arten nachweisen. Damit steigt die Artenzahl in der Döberitzer Heide auf rund 550 Wildbienen und Wespen – darunter viele seltene und gefährdete Arten. mehr

11.06.2025
Ribbeck: Freiwillige Feuerwehr Nauen Einheit Ribbeck erhält neues Fahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Einheit Ribbeck hat am letzten Freitag (6.6.) ihr neues Tragkraftspritzenfahrzeugs-Wasser (TSF-W) in Empfang genommen. Das nagelneue Einsatzfahrzeug ist ein bedeutender Zugewinn für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und wird die Einsatzfähigkeit der Einheit deutlich verbessern. mehr

10.06.2025
Nicht genug Regen: Das bedeutet die Frühjahrsdürre für seltene Tiere und Pflanzen

Trotz der Niederschläge in den letzten Tagen: Die Trockenheit im Frühjahr hat den Wassermangel in Brandenburg weiter verschärft. Naturschutz-Experten der Heinz Sielmann Stiftung warnen vor unumkehrbaren Schäden in Schutzgebieten. Besonders Amphibien verzeichnen dramatische Bestandsrückgänge. Auch wenn es in der vergangenen Woche häufiger geregnet hat, blieb ein ausgiebiger Landregen in weiten Teilen Brandenburgs aus. In den Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg gab es in den Monaten März bis Mai kaum nennenswerte Niederschläge. mehr

07.06.2025
Neuer Radweg zwischen Wustermarker Ortsteilen: Landesregierung unterstützt sichere Radinfrastruktur mit 2,2 Millionen Euro

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) gibt bekannt, dass die Finanzierung für den Radweg entlang der Kreisstraße 6305 zwischen den Wustermarker Ortsteilen Buchow-Karpzow und Priort gesichert ist. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 3,5 Millionen Euro. Das Land unterstützt mit Fördermitteln in Höhe von 2,2 Millionen Euro des Bundesprogramms „Stadt und Land“. Die Bauarbeiten sollen 2026 beginnen, die Fertigstellung ist für 2027 geplant. mehr

Seitenabrufe seit 7.06.2025:

688584