Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

06.06.2023
Nach Brand in Elstal: Karls Erlebnis-Dorf Elstal öffnet bereits morgen wieder

Karls Erlebnis-Dorf Elstal ist nach Brandereignis schnell wieder einsatzbereit. Bereits morgen, am 7. Juni 2023 ab 8 Uhr, ist das Erlebnis-Dorf in der Wustermark für alle Besucher wieder geöffnet. Am Vormittag des 6. Junis ereignete sich ein bedauerliches Brandereignis im Karls Erlebnis- Dorf in Elstal. Wir möchten zunächst betonen, dass keine Besucher, Mitarbeiter und Tiere zu Schaden gekommen sind und alle in Sicherheit gebracht wurden. mehr

06.06.2023
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Juni 2023 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

31.05.2023
Landkreis Havelland und Mittelbrandenburgische Sparkasse loben Wirtschaftsförderpreis, Jugendförderpreis und Klimaschutzpreis aus

Mit Unterstützung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam wird zum 27. Mal der Wirtschaftsförderpreis, zum 14. Mal der Jugendförderpreis und zum 4. Mal der Klimaschutzpreis des Landkreises Havelland ausgelobt. Es können sich alle Unternehmen sowie Jugendliche bewerben bzw. durch Dritte nominiert werden, die einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung im Landkreis Havelland leisten. Weiterhin können sich Einzelpersonen und Vereine bewerben, die einen besonderen Beitrag zum Klimaschutz leisten. mehr

31.05.2023
Lokale Strukturen stärken – Handlungsfähigkeit erhalten! Umfassende Unterstützung des Landes für ein starkes Havelland

Am 25.05.2023 wurde die Billigkeitsrichtlinie zur Umsetzung des Kommunalteils aus dem Brandenburg-Paket veröffentlicht. Danach gewährt das Land finanzielle Hilfen im Umfang von insgesamt rund 361 Mio. Euro in den Jahren 2023 und 2024 zur Unterstützung der Kommunen bei der Bewältigung krisenbedingter Herausforderungen und zum Erhalt bestehender Strukturen in den Städten, Ämtern und Gemeinden. Zwischenzeitlich hat das Ministerium der Finanzen und für Europa die Bescheide über die finanzielle Unterstützung an die Kommunen verschickt. mehr

30.05.2023
Dallgow-Döberitz: BürgerBus feiert beim Sommerfest der Gemeinde am 1. Juli 2023 sein 10jähriges Bestehen

In unserem Fall hatte der heutige Bürgermeister der Gemeinde Dallgow-Döberitz, Sven Richter, die Idee eines Bürgerbusses und fand in Gerhard Franzen schnell den „Macher“. Mit damals elf Mitgliedern gründete sich am 17. Januar 2013 der Bürgerbus Dallgow-Döberitz e.V.. Nicht einmal 11 Monate später gab der damalige Infrastrukturminister des Landes Brandenburg, Jörg Vogelsänger, den Startschuss für die erste Fahrt der Linie 670, unseren Bürgerbus – ein Projekt, das durch den Gründungsvater, unseren unvergessenen Gerhard Franzen, mit Akribie und Hartnäckigkeit in Rekordzeit verwirklicht wurde. mehr

30.05.2023
Freiwilliges Soziales Jahr in den Kindertagesstätten der Stadt Falkensee – 17 freie Plätze zum neuen Schuljahr

Die Stadt Falkensee bietet die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in den zahlreichen städtischen Kindertageseinrichtungen zu absolvieren. Unterstützt wird der Freiwilligendienst durch die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) e.V. als anerkannter, erfahrener Träger. Gesucht werden junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die einen Einblick in die Tätigkeit im erzieherischen Bereich gewinnen wollen. mehr

30.05.2023
Falkensee: Jugendbeirat schickt Anfrage zur Subventionierung des 49€-Tickets an den Kreis

Der Jugendbeirat der Stadt Falkensee hat sich Ende Mai mit einer Anfrage via E-Mail an die Falkenseer Kreistagsabgeordneten, an den Landrat sowie an seine Dezernent*innen gewendet. Grund dafür war die Initiative einer Falkenseer Schülerin, die sich über Instagram bei der Interessenvertretung gemeldet hat. „Wenn Jugendliche uns mit einem Anliegen kontaktieren, schauen wir natürlich immer sofort, wie wir ihnen weiterhelfen können“, sagt die Vorsitzende Johanna Roth. mehr

25.05.2023
Kurze Nachrichten aus dem Havelland – Mai 2023 (wird ständig ergänzt)

Jeden Tag erhält die Redaktion von „Unser Havelland“ interessante Pressemeldungen zur Verwertung in unserem Landkreis-Magazin. Die ausführlichen Pressemitteilungen wurden bislang bereits auf unserer Homepage veröffentlicht, während die kurzen Texte nur auf Facebook gepostet wurden. Ab sofort sammeln wir die kürzeren Texte zusätzlich in diesem Sammel-Artikel, der den ganzen Monat über immer wieder aktualisiert wird. Die Pressetexte werden von uns unverändert zur schnellen Information der Bürger übernommen. mehr

25.05.2023
Nauen: Bomben töteten in Berge einst 16 Dorfbewohner

Mit einer Andacht in der Dorfkirche erinnerten Einwohnende aus dem zur Stadt Nauen gehörenden Ortsteil Berge an die Opfer der Bombardierung des Dorfes am 24. Mai 1944. Die Bomben töteten in Berge einst 16 Dorfbewohner. Nauens Bürgermeister Manuel Meger (LWN) und Ortvorsteher Peter Kaim (LWN+B) nahmen ebenfalls an der Andacht teil. mehr

25.05.2023
Tierische Lebensfreude: Junge Rotfüchse auf Erkundungstour in der Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

Drei junge Rotfüchse spielen vor ihrem Bau und verbringen sorglose Kindertage. Diesen Moment tierischer Lebensfreude hat der Wildtierfotograf Ingolf König in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide am westlichen Stadtrand von Berlin eingefangen. In dem seit 2004 von der Heinz Sielmann Stiftung betreuten Naturschutzgebiet wachsen die Füchse weitgehend ungestört auf. mehr

25.05.2023
10. Spielzeit Schlossfestspiele Ribbeck

Seit 2009 erstrahlt Schloss Ribbeck, das als Erweiterung des „Doppeldachhauses“ aus der berühmten Ballade Theodor Fontanes im neobarocken Stil errichtet wurde, wieder in ursprünglichem Glanz. Freilichttheater vor historischer Kulisse, dazu ein Stück eines Autors am Ort seines Wirkens. Dies war die Idee von Claus Stahnke, die er in Ribbeck umsetzt, als Intendant und Regisseur. Unterstützt wird er dabei von Kauffrau Marietta Grade, die sich um Organisation, Finanzen und so einiges mehr kümmert. mehr

16.05.2023
Gute Perspektiven im Spannungsfeld berlinnaher und ländlicher Räume – Landesregierung zum „Kabinett vor Ort“ im Havelland

Die Landesregierung hat heute ihre Reihe „Kabinett vor Ort“ mit einer Tagung im Landkreis Havelland fortgesetzt. Bei der gemeinsamen Sitzung mit der Verwaltungsspitze des Kreises ging es insbesondere um die regionale Entwicklung im Spannungsfeld zwischen berlinnahen und berlinfernen Räumen sowie die verkehrliche und wirtschaftliche Entwicklung des gesamten Havellandes. Unter der Leitung von Ministerpräsident Dietmar Woidke und Landrat Roger Lewandowski diskutierten Landesregierung und Landkreisspitze im Schloss Ribbeck zudem über die Herausforderungen bei der Aufnahme Geflüchteter sowie gesundheitliche und pflegerische Versorgung. mehr

16.05.2023
Brieselang: Fabian Bleck kandidiert bei der Neuwahl zum Bürgermeister

Am Montag hat die CDU-Brieselang bei ihrer Mitgliederversammlung, die von Uwe Feiler MdB geleitet wurde, Fabian Bleck offiziell für die anstehende Neuwahl des Bürgermeisters in Brieselang am 10. September nominiert. Bleck machte deutlich, dass er dabei voll auf Inhalte und konkrete Ideen und Maßnahmen setzen will. mehr

15.05.2023
Stiller Protest in Schönwalde-Glien: Kita Sonnenschein schlägt Alarm

Mit einem stillen Protest hat sich die Kita Sonnenschein aus Schönwalde-Siedlung am Montag an der landesweiten Protestaktion „Kitakollaps“ beteiligt. Zahlreiche Transparente, die am Zaun vor der Einrichtung befestigt worden waren, haben auf die seit langer Zeit grundsätzlich geltenden Missstände hingewiesen. Die Hoffnung, dass die Alarmsignale auch vom Bildungsministerium des Landes Brandenburg gehört werden, stirbt zuletzt. mehr

12.05.2023
Falkensee: „100“ zum Jubiläum aufgestellt

Anlässlich des runden Jubiläums von Falkensee wurde auf dem Falkenhagener Anger eine 2,3 Meter hohe, kreativ gestaltete „100“ aufgestellt. Damit ist der 100. Geburtstag von Falkensee nicht nur optisch direkt für alle erkennbar. Die „100“ lädt auch zu tollen Schnappschüssen und Selfies auf dem neu gestalteten Anger ein. mehr

11.05.2023
E.DIS unterstützt das Haus Am Anger beim Kunstprojekt „100 Jahre Falkensee“

Die E.DIS fühlt sich als regionaler Energiedienstleister in der Verantwortung für die gesellschaftliche Entwicklung in der Region. Deshalb unterstützen wir soziale, kulturelle und sportliche Einrichtungen. Unter „Region“ verstehen wir in erster Linie unser Netzgebiet, das sind große Teile Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns. mehr

Seitenabrufe seit 11.05.2023:

62156