Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

01.05.2023
Brauhaus Spandau: 50 Liter Freibier vom Maibock mit der Spandauer Stadtgarde!

Bier. Süffig muss es die Kehle hinunterlaufen. Am besten schmeckt es in lauter Gesellschaft in einem urigen Gemäuer. Und auch beim Gerstensaft sorgt Abwechslung für noch mehr Freude beim betreuten Trinken. Das Brauhaus Spandau erfüllt alle Wünsche der Hopfenfreunde. Am 30. April zeigten die Braumeister einmal mehr ihre Kunst – und zapften das erste Fass Spandauer Maibock an. (ANZEIGE) mehr

29.04.2023
Berber ermittelt: Kladower Autor Georg Steinweh liest im Café Lutetia!

Georg Steinweh hat viele Jahre lang als Kameramann gearbeitet. So hat er vor allen Dingen den Stuttgarter „Tatort“ mit der Kamera fürs Fernsehen eingefangen. Im Ruhestand hat es ihn nach Kladow verschlagen. Hier schreibt er nun Kriminalromane und lässt den nicht immer ganz einfachen Privatdetektiv Daniel Berber an wechselnden Orten auf die Verbrecherwelt los. Am 2. März las der Autor im Café Lutetia in der Spandauer Altstadt aus seinem Buch „Berber und die flotte Lotte“. mehr

29.04.2023
Schöne Zähne: Fachpraxis für Kieferorthopädie in Kladow

Dr. Carmen Peikert betreibt in Kladow eine Fachpraxis für Kieferorthopädie. Sie ist spezialisiert auf die kieferorthopädische Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mit modernsten Behandlungsmethoden werden schiefe Zähne wieder in „Reih und Glied“ gestellt. Sehr gern würde sich das Team verstärken – und bietet eine Ausbildung zur ZFA (m,w,d) an. Eine ZFA ist, wenn man vom weiblichen Fall ausgeht, eine zahnmedizinische Fachangestellte. (ANZEIGE) mehr

15.04.2023
Death Comedy im Spandauer Kulturhaus: Der Tod übt sein viertes Programm „Gevatter Unser“

Der Tod hat ein Problem. Das Sterben hat einfach ein viel zu schlechtes Image. Das muss sich ändern. Und so tourt der Tod seit 2011 durch die Nation, um mit Konfetti, Blockflöte und Sense-to-go für Stimmung beim Ableben zu sorgen. Wer sich die Radieschen schon zu Lebzeiten von unten anschauen möchte, schwört auf „Death Comedy“ und besucht den Tod bei seinen Auftritten in der braunen Kutte. Für „Todi“ steht in diesem Jahr schon sein viertes Solo-Programm an. Am 14. April kam es zu einer geheimen Vorpremiere im Kulturhaus Spandau. mehr

10.04.2023
Gespenst Hahni unterwegs: Es spukt auf dem Fort Hahneberg in Spandau!

Das Fort Hahneberg wurde vor langer Zeit vom König von Preußen gebaut, um seine Spandauer besser vor Feinden zu schützen. Erbaut wurde es in den Jahren ab 1882. Was die Kinder, die heute durch die Ruinen stromern, nicht wissen: Hier spukt ein Gespenst durch die steinernen Gänge. Es heißt Hahni. Siegfried Wittkopp von der Arbeits- und Schutzgemeinschaft Fort Hahneberg hat Hahnis Geschichte in einem Kinderbuch festgehalten. mehr

28.03.2023
Spandauer Laternen liefern bald Strom für Elektroautos!

Berlin ist eine Stadt der Elektroautos. Seit 2020 hat sich ihre Zahl verdoppelt, inzwischen rollen bereits 46.000 Stromer flüsterleise durch die Metropole. Die 12.000 vorhandenen Ladepunkte sind allerdings größtenteils in privater Hand. Wo können die E-Autos also aufgeladen werden, wenn man keinen eigenen Carport mit Wallbox besitzt? Eine Lösung könnte es sein, ganz normale Straßenlaternen zu Ladepunkten zu machen. Spandau steigt nun in das Pilotprojekt „ElMobileBerlin“ mit ein. mehr

12.03.2023
Briefmarken & Münzen An- und Verkauf Sven Tächl in Spandau: Gibt es noch Sammler für Briefmarken und Münzen?

Stunde um Stunde hat so mancher Großvater liebevoll seine Briefmarken mit der Pinzette sortiert oder seine Münzen auf Hochglanz poliert. Später landet diese Sammlung meist in der Erbmasse. Die Hinterbliebenen fragen sich: Ist die Kollektion wohl etwas wert? Kenner Sven Tächl (54) aus Spandau warnt vor falschen Erwartungen und verweist auf mangelnde Nachfrage. (ANZEIGE) mehr

29.01.2023
Konditorei Fester: Erstes Haus am Platz in der Altstadt Spandau: Kuchen, Torten, Pralinen, Eis, Frühstück!

Seit vielen, vielen Jahren ist die Konditorei Fester das erste Haus am Platz, wenn es um die Spandauer Altstadt geht. Vor Ort genießen die Gäste hausgemachte Torten, leckere Kaffeespezialitäten, süße Pralinen, ein cremiges Eis oder kleine, warme Café-Speisen. Chefin Heike Rödiger (60) führt die Konditorei mit Café-Betrieb bereits in der dritten Generation. Allmählich kommt die Frage auf, wer die Konditorei einmal weiterführen wird. (ANZEIGE) mehr

19.12.2022
Eilert Akademie in Spandau: Wie erkenne ich, ob mich mein Schatz bald verlässt?

Emotionale Intelligenz ist die Währung des 21. Jahrhunderts. Wer Emotionen in seinem Gegenüber sicher erkennt, liest die Menschen besser – mit großen Vorteilen im privaten und beruflichen Umfeld. Dirk Eilert aus Dallgow-Döberitz gilt als der Mimik-Experte Deutschlands. Er entschlüsselt die geheime Macht der Körpersprache. In seiner 2001 gegründeten Eilert-Akademie hilft er anderen Menschen dabei, es ihm gleichzutun. (ANZEIGE) mehr

16.12.2022
Großes Jubiläum: Vor 825 Jahren wurde Spandau erstmals urkundlich erwähnt!

Spandau ist sicherlich der Bezirk von Berlin, der das stärkste Ich-Gefühl in Bezug auf die eigene Identität hat. Die Spandauer sehen sich nie wirklich als Teil von Berlin, sondern fühlen sich immer noch ein wenig eigenständig. Das kommt nicht von ungefähr. Der Ort weist eine sehr lange und spannende Geschichte auf. Und die reicht nach neuesten Erkenntnissen sogar bis zu 825 Jahre weit in die Vergangenheit zurück. mehr

26.10.2022
Neu in Spandau: „CUBE Store“ mit 3.000 Rädern und Indoor-Teststrecke!

Immer mehr Berliner und Brandenburger denken darüber nach, vom Auto aufs Fahrrad umzusteigen. Der neu in Spandau eröffnete „CUBE Store“ hilft dabei. Er zeigt knapp 500 Fahrräder in der Ausstellung und hält weitere 2.500 im Lager bereit. Bei den meisten Rädern handelt es sich bereits um elektrisch unterstützte E-Bikes. Sie lassen sich gleich vor Ort auf einer Indoor-Strecke probefahren. (ANZEIGE) mehr

21.10.2022
DG Weine an der Havel in Spandau: Edle Weine, italienische Feinkost, kleine Speisen!

Wer viel Freude am italienischen Lebensstil hat, sollte sich einen kleinen Geheimtipp notieren. Direkt an der Havel ist „DG Weine“ zu finden. Vor Ort verkaufen Elzbieta und Daniele Giovo handverlesene Weine aus Italien, bieten Feinkost von kleinen Manufakturen an und schwingen selbst den Kochlöffel. Vor Ort kann man vortrefflich eine Auszeit vom stressigen Alltag nehmen. (ANZEIGE) mehr

07.08.2022
Durch den Äther beim 5. Steampunknoptikum: Für Zeitreisende nur gegen bar!

Ganz, ganz wichtig sind die großen, coolen Brillen mit allerlei Zahnrädern, großen Knöpfen und spiegelnden Gläsern. Sie helfen den Steampunks dabei, wohlbehalten durch die Zeit zu reisen, um aus einer kaputten Zukunft in eine viktorianische Vergangenheit zu gelangen. Wer sich im Aether allerdings die Ganglien im Hirn verknotet hat, braucht dringend ein paar Stunden Erholung – etwa auf dem 5. „Steampunknoptikum“ auf der Spandauer Insel Eiswerder. mehr

16.07.2022
Bei „Da Peppe“ in Spandau: Italienisch essen mit Blick auf die Scharfe Lanke!

Das Hafenrestaurant „Da Peppe“ liegt direkt an der Scharfen Lanke in Spandau – und bietet einen unverbaubaren Blick direkt auf das Wasser mit den im Wind schaukelnden Booten des nebenan gelegenen Yacht-Clubs. Hier lässt es sich vortrefflich und auf sehr hohem Niveau speisen. Passend zur Lage am Wasser gibt es vor Ort ganz viele Gerichte mit frischem Fisch oder mit Meeresfrüchten. Ein kulinarischer Ausflug lohnt sich da durchaus. (ANZEIGE) mehr

23.06.2022
Lächeln zaubern in Spandau: Ketterling Dental Technik bietet Ausbildung zum Zahntechniker!

Das Spandauer Unternehmen „Ketterling Dental-Technik“ fertigt Zahnersatz für über 30 Zahnarztpraxen in Berlin und Umgebung an. Guido Kirchberg bildet junge Männer und Frauen mit handwerklichem Geschick, guten Noten in den Naturwissenschaften und Erfahrung mit dem Computer im Rahmen einer 3,5 Jahre andauernden Ausbildung zu Zahntechnikern aus. Der Bedarf ist so groß, dass die Mitarbeiter, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, gleich übernommen werden. (ANZEIGE) mehr

01.06.2022
Im Beyzade: Im Spandauer Kolk ist nun ein türkisches Restaurant Zuhause!

Im historischen Spandauer Kolk war zuletzt eine Shisha-Bar anzutreffen. Das hat nicht jedem Spandauer gefallen. Viele sind der Meinung, dass in diese Traditionsstätte direkt am Kanal unbedingt ein Restaurant gehört. Nun haben sich die letzten Rauchschwaden aufgelöst – und das „Beyzade“ ist ab sofort im Kolk Zuhause. Vor Ort gibt es jetzt türkische Speisen direkt vom Holzkohlegrill. (ANZEIGE) mehr

24.05.2022
Supermodernes EDEKA center neu in den Spandau Arcaden!

Es ist geschafft. Nach langen Umbauarbeiten haben die Spandau Arcaden endlich wieder einen neuen Nahversorger bekommen. Auf real folgt nun eins der modernsten EDEKA center in ganz Deutschland. Die Besucher bekommen 60.000 Produkte auf einer Verkaufsfläche von über 4.000 Quadratmetern geboten. Besondere Highlights sind eine Show-Bäckerei, eine Fischtheke, ein Dry-Aged-Fleischschrank und vor Ort nachwachsende Kräuter. (ANZEIGE) mehr

18.04.2022
Spandau: Im „All Seasons“ bringen Roboter das Essen zu den Gästen!

Das „All Seasons“, im Jahr 2017 in den Räumlichkeiten einer alten Wellpappenfabrik gegründet, bietet auf 2.000 Quadratmetern eine echte Erlebnisgastronomie. Für die Besucher ist der Ausflug ans Buffet mit zahlreichen asiatischen Köstlichkeiten ein echtes Abenteuer. Nun kommt ein neuer Spaß hinzu: Sprechende Roboter bringen den Gästen das Essen an den Tisch. (ANZEIGE) mehr

10.04.2022
Auf nach Florida: Cheerleaderinnen der Spandauer „UCB Legends“ reisen zur Weltmeisterschaft!

Bereits im Jahr 2019 konnte sich das Cheerleading-Team der „UCB Legends“ für die Weltmeisterschaft in den USA qualifizieren. Corona machte der geplanten Reise leider einen fetten Strich durch die Rechnung. Doch das Ticket bleibt zum Glück bestehen: Mitte April reisen 22 Cheerleaderinnen nach Orlando. Vorab lud das Team Eltern, Freunde und Fans zu einem „Send-Off“ ein, um das neue Wettkampfprogramm zu zeigen. mehr

30.03.2022
Farbexplosion: Alexander Dik aus Falkensee zeigte seine Werke in Spandau!

Alexander Dik ist Russlanddeutscher. Er wuchs in Kasachstan auf, wanderte früh als Aussiedler nach Berlin aus und wurde in Marzahn Mitglied einer Gang. Der Kampfsport holte ihn zum Glück von der Straße, er wurde Weltmeister in Taekwondo. Als Gründer und Leiter einer Marktkette für osteuropäische Lebensmittel und als Familienvater zog er nach Falkensee – und fing vor kurzem an zu malen. Seine Werke haben eine unfassbar starke Energie: Die Farben explodieren dem Betrachter regelrecht ins Gesicht. mehr

Seitenabrufe seit 30.03.2022:

62147