Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

25.11.2023
Kino-Filmkritik: Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry

„Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Rachel Joyce, die für den Kinofilm auch das Drehbuch verfasst hat. Für die Regie dieses eher stillen Films, der aber zu Recht sehr berührt, ist Hettie Macdonald verantwortlich. Und darum geht es: Harold Fry (Jim Broadbent) ist alt. Er ist Rentner. Zusammen mit seiner Frau lebt er in einem kleinen englischen Vorort. Es passiert nichts von Bedeutung mehr in Harolds Leben. mehr

25.11.2023
Kino-Filmkritik: Ein Fest fürs Leben

Wenn im eigenen Leben wieder der Alltag in Scherben liegt, das Konto leergeshoppt ist und düstere Schatten der Winterdepression auf dem Frontallappen liegen, dann tut es gut, sich einmal ordentlich in reiner Schadenfreude zu suhlen. Dabei hilft der Film „Ein Fest fürs Leben“ ganz vortrefflich. Denn nichts kann schlimmer sein als das, was der designierte Hochzeitsplaner Dieter (Christoph Maria Herbst) in diesem Film von Regisseur Richard Huber einen Abend lang erdulden muss. mehr

23.11.2023
Kino-Filmkritik: Napoleon

Mit 85 Jahren verfilmte Altmeister Ridley Scott das Leben von Napoleon Bonaparte. Nein, das stimmt so nicht: Es sind nur etwa 30 Jahre, die der Film an der Seite des französischen Militärstrategen verbringt. Aber diese 30 Jahre haben es bereits so in sich, dass man als Zuschauer das Gefühl hat, im Zeitraffer durch die europäische Geschichte zu rasen. Es passiert einfach so unglaublich viel. mehr

12.11.2023
Kino-Filmkritik: The Marvels

Das Marvel Cinematic Universe (MCU) ist ins Stolpern geraten: Die Gelddruckmaschine von Disney stottert, die Fans bleiben den Filmen fern und auch die Kritiker zücken immer häufiger den Rotstift. Tatsächlich scheint bei den neuen Superheldenfilmen der rote Faden zu fehlen, der sie zusammenhält und Film für Film eine Spannung aufbaut, die sich dann traditionell in den übergroßen Avengers-Filmen entlädt. Die Kritiker monieren einfallslose Drehbücher und schlechte Spezialeffekte. mehr

23.09.2023
Kino-Filmkritik: Wochenendrebellen

„Wochenendrebellen“ – das ist tatsächlich einmal ein Film, wie man ihn so im Kino nicht erwartet hätte. Das liegt sicherlich auch daran, dass sich kein Drehbuchautor diese Story ausgedacht hat. Die Geschichte folgt stattdessen der Wirklichkeit. Das, was im Film passiert, ist wirklich geschehen. Mirco (Florian David Fitz) und seine Frau Fatime (Aylin Tezel) lieben sich. Er ist aber beruflich viel unterwegs und eigentlich nur am Wochenende Zuhause. Sie regelt derweil das Familienleben – und kümmert sich um den zehnjährigen Sohn Jason (Cecilio Andresen). mehr

23.09.2023
Kino-Filmkritik: Das fliegende Klassenzimmer

„Das fliegende Klassenzimmer“ ist ein Kinder- und Jugendbuch von Erich Kästner, das bereits vor 90 Jahren geschrieben wurde. Es wurde immer wieder einmal verfilmt, zuletzt 2003 mit Ulrich Noethen in einer Hauptrolle. Jetzt bringt Regisseurin Carolina Hellsgård die Erzählung nach einem Drehbuch von Gerrit Hermans neu ins Kino. mehr

23.09.2023
Kino-Filmkritik: Doggy Style

„Dieser Sommer kommt von hinten“, heißt es auf dem Plakat zum Hundefilm „Doggy Style“, den Regisseur Josh Greenbaum zu verantworten hat. Bei diesem anrüchigen Wortspiel in Kombination mit dem absolut eindeutigen Titel des Kinofilms wird sofort klar, worum es geht: Um eine infantil-pubertäre Schweinigelei auf der Leinwand, in der es pausenlos nur darum geht, aufs Heftigste zu fluchen und übers Rammeln, Saufen, Käckern und über die Größe der eigenen Geschlechtsteile zu reden. Und zwar wirklich pausenlos. mehr

23.09.2023
Kino-Filmkritik: Equalizer 3

Denzel Washington, einer der besten Schauspieler unserer Zeit, kann auch richtig schweigsam sein. In der Kinoreihe „The Equalizer“ mimt er den ehemaligen Auftragskiller Robert McCall, der in seinem Ruhestand eigentlich nur noch seinen Frieden haben möchte. Zum Ausgleich seiner furchtbaren Taten aus der Vergangenheit wird er immer wieder als Equalizer tätig, der Menschen in Not mit aller gebührlichen Härte zur Seite steht, um für Gerechtigkeit zu sorgen. mehr

05.09.2023
Kino-Filmkritik: Enkel für Fortgeschrittene

Was tun im Alter, wenn man einsam ist und der Welt nicht mehr viel zu geben hat? Vor drei Jahren haben sich die drei Rentner-Freunde Philippa (Barbara Sukowa), Gerhard (Heiner Lauterbach) und Karin (Maren Kroymann) zusammengetan, um in „Enkel für Anfänger“ die Ersatz-Großeltern für vernachlässigte Grundschüler zu spielen. Im Clinch der Generation gab es erfreulich viel zu lachen. mehr

30.08.2023
Kino-Filmkritik: Oppenheimer

Die Atombombe ist in den letzten Jahren durchaus etwas in Vergessenheit geraten. Sie ist zwar in den Waffenarsenalen der Großmächte noch vorhanden, aber ihr Einsatz schien unmöglich. Die Atombombe war in der Einschätzung der Menschen nur noch eine verstaubte Option in einem vergessenen Kellerverschlag. Das hat sich mit Russlands Angriff auf die Ukraine schlagartig geändert: Die Atombombe rückt in der Berichterstattung der Medien wieder in einen immerhin denkbaren Wahrscheinlichkeitsbereich. mehr

25.08.2023
Kino-Filmkritik: Miraculous – Ladybug & Cat Noir

Die klassischen Superheldengeschichten von Marvel und DC werden immer erwachsener – und lassen ausgerechnet die Kinder mitunter verstört zurück. Da kommt ein Animationsfilm wie „Miraculous – Ladybug & Cat Noir“ gerade recht, weil er das gesamte Superhelden-Thema komplett neu interpretiert. mehr

20.08.2023
Kino-Filmkritik: Barbie

Barbie ist eine Spielzeugpuppe, die 1959 von der Firma Mattel erfunden wurde. Es gibt sie in zig Versionen. Zuletzt strauchelte die Marke – ist es in unserer Welt noch angesagt, mit Puppen zu spielen, die völlig unrealistische Körpermaße idealisieren? Angesagt ist es in unserer Welt aber, mangels guter Drehbücher einfach bekannte Kinderspiele oder die beliebtesten Attraktionen aus Vergnügungsparks zu verfilmen. So kommen Filme wie „Transformers“, „G.I.Joe“ oder „Jungle Cruise“ ins Kino. mehr

06.08.2023
Kino-Filmkritik: Kandahar

Seit vielen, vielen Jahren spielt Gerard Butler die Hauptrolle in verschiedenen Actionfilmen. Er war in „Rock N Rolla“ zu sehen, in „Gamer“, in „Hunter Killer“ oder in der Naturkatastrophen-Gurke „Geostorm“. Mit „Olympus Has Fallen“ hat er wohl seinen größten Erfolg gefeiert – und konnte mit „London Has Fallen“ und „Angel Has Fallen“ direkte Nachfolger ins Kino bringen. Auch sein Film aus dem letzten Jahr – „Plane“ – soll fortgesetzt werden. mehr

06.08.2023
Kino-Filmkritik: Mission: Impossible – Dead Reckoning

James Bond ist tot, wer soll denn nun die Welt retten? Das kann wohl nur Ethan Hunt übernehmen, der seit vielen Jahren eine „Mission: Impossible“ nach der anderen annimmt und mit seinem Team auf der ganzen Welt unterwegs ist, um globale Bedrohungen in allerletzter Sekunde zu unterbinden. // „Ihre Mission, sollten Sie sie annehmen….“ – So beginnt eigentlich jeder der spannenden Filme um den Agenten, der nie offiziell im Auftrag seiner Regierung arbeitet und sich in der Mission nur auf sein Team verlassen kann. mehr

19.07.2023
Kino-Filmkritik: KANNAWONIWASEIN

Im Jahr 2018 legte Autor Martin Muser das erste von inzwischen drei Büchern über die beiden Kids Finn und Jola vor. Im Erstling „Kannawoniwasein! Manchmal muss man einfach verduften“, der bei Carlsen erschienen ist, wird genau die Geschichte erzählt, die nun auch bald im Kino gezeigt wird. Kinder ab zehn Jahren werden eine Menge Spaß mit den verrückten Abenteuern der beiden besten Freunde haben. mehr

13.07.2023
Kino-Filmkritik: Book Club – Ein neues Kapitel

Immer wieder heißt es doch: Hast du als Frau erst einmal ein bestimmtes Alter in Hollywood erreicht, ist es vorbei mit den guten Filmrollen. Drehbuchautor und Regisseur Bill Holderman wollte das nicht auf sich sitzen lassen. 2018 brachte er die romantische Komödie „Book Club – Das Beste kommt noch“ ins Kino. Im Best-Ager-Film gehören die vier Freundinnen Diane (Diane Keaton), Vivian (Jane Fonda), Sharon (Candice Bergen) und Carol (Mary Steenburgen) im besten Ruhestandsalter schon lange einem kleinen Buchclub an. mehr

24.06.2023
Kino-Filmkritik: Spider-Man: Across The Spider-Verse

Die Spider-Man-Filme gehören zu den beliebtesten Superhelden-Filmen im Kino überhaupt. Das liegt auch daran, dass jeder Zuschauer mit dem leicht nerdig-verpeilten Peter Parker aus New York mitfühlen kann, der mit seinem eigenen Alltagsleben kaum klarkommt – und dann plötzlich auch noch Superkräfte entwickelt. mehr

23.06.2023
Kino-Filmkritik: The Flash

Im großen Superhelden-Kosmos von DC ging zuletzt alles schief. Die Filme mit Superman, Batman, Wonder Woman & Co zündeten nicht so richtig an der Kinokasse, und Verrisse in der Presse gab es auch noch – vor allem für die verhunzten Filme „Superman vs Batman“ und „Justice League“. „Wonder Woman 1984“ und vor allem „Black Adam“ schlugen den allerletzten Sargnagel in das sogenannte DCEU (DC Extended Universe) ein. mehr

23.06.2023
Kino-Filmkritik: No Hard Feelings

Der Sommer ist da. Angesichts der zuletzt viel zu vielen Action- und Superhelden-Filme im Kino sehnt man sich regelrecht nach einer schön seichten und gern auch anzüglichen Komödie. Superstar Jennifer Lawrence tritt passend dazu als Produzentin an, um ihre erste schlüpfrige Schenkelklopfer-Komödie ins Rennen zu schicken. „No Hard Feelings“ heißt der Streifen, bei dem Gene Stupnitsky („Good Boys“) Regie führte. mehr

03.06.2023
Kino-Filmkritik: The Pope’s Exorcist

Gabriele Amorth war tatsächlich der Exorzist des Papstes. Bis zu seinem Tod mit 91 Jahren im Jahr 2016 soll er über 70.000 Exorzismen durchgeführt haben. Dabei ging es stets darum, von bösen Geistern besessene Menschen zu „befreien“ und sie zurück in den wärmenden Schoß der Kirche zu führen. Über seine „Arbeit“ mit Satan und den Dämonen der Hölle hat der Exorzist sogar zwei Bücher geschrieben. mehr

Seitenabrufe seit 3.06.2023:

77431