Kostenloses Landkreismagazin - 03322-5008-0 - info@unserhavelland.de - Unsere Anzeigenpreise

06.03.2025
Kino-Filmkritik: Mickey 17

Robert Pattinson ist ein Schauspieler, den zu beobachten sich wirklich lohnt. Nach seinem Auftritt in “Harry Potter und der Feuerkelch” und den “Twilight”-Filmen zeigte er sich inzwischen sehr eindrucksvoll auch im Zeitumkehrfilm “Tenet” und zuletzt als ganz besonders düsterer “Batman”. Nun darf er in “Mickey 17” eine weitere Seite von sich präsentieren. Ach, was sagen wir da! Nicht nur eine, sondern gleich über ein Dutzend davon. mehr

02.03.2025
Kino-Filmkritik: Kundschafter des Friedens 2

Es war ja nicht alles schlecht in der DDR. Das denken jedenfalls die deutlich gealterten “Kundschafter des Friedens”, wie die sozialistischen Spione damals genannt wurden. Die geriatrische Truppe um den Sozi-James-Bond Jochen Falk (Henry Hübchen) konnte bereits 2017 im Kino zeigen, wie sie mit Einfallsreichtum, viel Frechheit und alten Plaste-und-Elaste-Abhör-Tools noch ordentlich mitmischen können im internationalen Spionagerummel. mehr

02.03.2025
Kino-Filmkritik: Paddington in Peru

Paddington Bär ist eine der beliebtesten Kinderbuchfiguren Großbritanniens. 1958 von Autor Michael Bond erdacht und nach dem gleichnamigen Bahnhof Englands benannt, hat er sich mittlerweile auch in die deutschen Zuschauerherzen geschlichen. Im dritten Teil der Filmreihe, „Paddington in Peru“, führt es die zottelige Hauptfigur zurück in seine Heimat, wo er einst aufwuchs und schließlich „verloren“ ging. mehr

02.03.2025
Kino-Filmkritik: Herr der Ringe – Die Schlacht der Rohirrim

“Herr der Ringe” Freunde können gar nicht genug von Mittelerde bekommen. Sie lechzen nach neuem Material. Nachdem die Streaming-Serie “Die Ringe der Macht” auf Amazon bereits ganz gut punkten konnte, kam nun ein besonderer Anime-Prequel-Film ins Kino. Der Film heißt “Herr der Ringe – Die Schlacht der Rohirrim” und stammt von Regisseur Kenji Kamiyama. Der Streifen spielt 261 Jahre vor der klassischen Ring-Trilogie. mehr

02.03.2025
Kino-Filmkritik: Juror #2

Clint Eastwood ist ein Gigant im Kino – und das bereits seit Jahrzehnten. Er hat den Western als Schauspieler mit “Für eine Handvoll Dollar” und “Hängt ihn höher” geprägt, war der grimmige “Dirty Harry” mit den coolen Sprüchen und konnte in “Die Brücken am Fluss” sogar die Romantiker von sich überzeugen. Als Regisseur war er auch nicht eben faul. Mit “Sadistico” fing es an, mit “Space Cowboys” machte er uns viel Freude, auch “Million Dollar Baby” und “Sully” gehören zu seinem Oeuvre. mehr

02.03.2025
Kino-Filmkritik: September 5

“September 5 – The Day Terror Went Live” ist ein Film, der am 9. Januar in die Kinos kommt. Und er ist spannend von der ersten Minute bis zur allerletzten. Der Film hat keinerlei Längen und bietet einen Spannungsbogen vom Allerfeinsten – erst recht für alle Zuschauer, die irgendwie und im weitesten Sinn etwas mit Medien zu tun haben. Wir erinnern uns dunkel an die Olympischen Spiele 1972 in München. Das waren die ersten Spiele in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg – und es sollten besonders “heitere” Spiele werden. Tatsächlich wurden es blutige Spiele. mehr

27.02.2025
Kino-Filmkritik: Louise und die Schule der Freiheit

Und wieder kommen die schönen kleinen, bewegenden Filme aus Frankreich. Der französische Regisseur Éric Besnard, der bereits erfolgreich die Geheimtipp-Filme “Birnenkuchen mit Lavendel”, “À la Carte” und “Die einfachen Dinge” verantwortet hat, legt nun “Louise und die Schule der Freiheit” vor. Die leise Tragikomödie ist ein reiner Erwachsenenfilm – und sollte ein cineastisches Fortbildungs-Muss für alle Lehrer von heute sein. mehr

01.01.2025
Lucky Luke zu Besuch in Berlin: Bier-Streik im Wilden Westen – Letzte Runde für die Daltons!

Lucky Luke ist der Cowboy, der schneller zieht als sein Schatten. Seit Jahrzehnten reitet er auf seinem sprechenden Pferd Jolly Jumper durch die Prärie, um die Daltons einzufangen und für das Gute zu streiten. In Berlin haben es sich der Zeichner Achdé und der Texter Jul nicht nehmen lassen, den neuen Band 102 höchstpersönlich in der Belgischen Botschaft vorzustellen. Das neue Comic-Album trägt den Titel “Letzte Runde für die Daltons”. Es geht um den historischen Bierstreik in Amerika. mehr

29.12.2024
Kino-Filmkritik: Heretic

Was geschieht, wenn junge mormonische Schwestern an der falschen Haustür klopfen, während sie versuchen, andere Menschen zum einzig wahren Glauben zu bekehren? Dieser Frage gehen Bryan Woods und Scott Beck (Drehbuchautoren von “A Quiet Place”) nach. In ihrem Film, zu dem sie selbst das Skript verfasst haben, machen sich Schwester Paxton (Chloe East) und Schwester Barnes (Sophie Thatcher) an einem kalten und regnerischen Tag auf, um klassische Missionarsarbeit zu leisten. Wie schön ist es für sie, dass der charmante Mr. Reed (Hugh Grant) die Frauen tatsächlich in sein Haus bittet, um mit ihnen über Religion zu diskutieren. mehr

29.12.2024
Kino-Filmkritik: Gladiator II

Die Rückkehr von Regisseur Ridley Scott in die monumentale Welt des antiken Roms in “Gladiator II” hat sowohl hohe Erwartungen als auch Skepsis geweckt. Als Regisseur, der im Jahr 2000 bereits mit dem ersten Teil des Sandalen-Epos Filmgeschichte schrieb, bleibt Scott auch mit 86 Jahren ein Meister des visuellen Spektakels. Doch kann er den hohen Ansprüchen gerecht werden, die der erste “Gladiator”-Film mit Russell Crowe als Maximus geweckt hat? mehr

29.12.2024
Kino-Filmkritik: Weekend in Taipei

Manchmal braucht man einfach einen Film, in dem die Fäuste fliegen, die Pistolenkugeln durch die Luft sirren und Bratpfannen geschwungen werden, um Nasenbeine zu brechen. Richtig schöne Prügel-Actionfilme sind inzwischen rar gesät im Kino. Das ist schade, helfen sie doch Freunden dieses Genres bestens dabei, den eigenen Schädel einmal durchzupusten. Luc Besson steht hinter dem neuen Action-Streifen “Weekend in Taipei”. Er hat das Drehbuch zusammen mit George Huang geschrieben, der auch für die Regie verantwortlich zeichnet. mehr

29.12.2024
Kino-Filmkritik: Der Vierer

Die meisten Paare können sich nicht einmal dazu aufraffen, es mit einem Dreier zu versuchen. Regisseur Iván Sáinz-Pardo geht in seinem neuen Kinofilm gleich die Königsdisziplin des frivol organisierten Fremdgehens an – und ruft einen Vierer aus. Für die deutsche Schlafzimmer-Komödie haben Florian David Fitz, Iván Sáinz-Pardo und Torben Struck gemeinsam das Drehbuch geschrieben. Dabei haben sie sich beim spanischen Original “Amor en polvo” von 2019 bedient. mehr

26.11.2024
Kino-Filmkritik: Red One – Alarmstufe Weihnachten

Dwayne Johnson war lange Jahre der strahlende Superheld im Kino, der jeden neuen Film sofort in die schwarzen Zahlen brachte und mit Humor und Muckis die ganze Familie auf den Kinositzen zusammenführte. Der unfassbar schlechte Film “Black Adam” floppte dann aber nicht nur an den Kinokassen, sondern trieb auch erste Risse in die makellose Bilanz von Dwayne Johnson. mehr

31.10.2024
Kino-Filmkritik: Hagen

Vor 800 Jahren wurde das Nibelungenlied gesungen. Das urgermanische Epos hat Wolfgang Hohlbein 1986 aus der Perspektive des Waffenmeisters  neu erzählt – unter dem Titel “Hagen von Tronje”. Nun, viele Jahre später, haben die beiden Regisseure Cyrill Boss und Philipp Stennert den Stoff verfilmt – als Kinofilm, der ab dem 17. Oktober auf der großen Leinwand zu sehen ist. Und als sechsteilige (und umfangreichere) TV-Serie, die 2025 im Streamingdienst RTL+ erscheinen soll. mehr

31.10.2024
Kino-Filmkritik: Beetlejuice – Beetlejuice

Der Juice ist zurück. Im Jahr 1988 (lange ist es her) erzählte Kultregisseur Tim Burton eine völlig durchgeknallte Gruselgeschichte, deren übertriebene Horroreffekte ganz klassisch per Stop-Motion-Verfahren gedreht wurden. Im ersten Teil wird erzählt, wie ein untotes Ehepaar das eigene Haus von den neuen lebenden Besitzern befreien möchte – mithilfe des ziemlich extravaganten Geistes Beetlejuice (Michael Keaton), der mit seinem gestreiften Anzug, den abstehenden Haaren und dem irren Gesichtsausdruck eine ganze Generation Kinogänger sowohl belustigt als auch verängstigt hat. mehr

28.10.2024
Kino-Filmkritik: Was ist schon normal?

Wenn die Franzosen eine Komödie drehen, dann menschelt es oft sehr. Zugleich reißen die Franzosen jede Barrikade ein und scheren sich einen Dreck um gesellschaftliche Tabus. Das macht die Filme so erfrischend authentisch. In diesem Jahr ist “Was ist schon normal?” der große Spaßmacher in den französischen Kinos. Über zehn Millionen Bürger haben ihn dort bereits gesehen – ein wahnsinniger Erfolg. Nun kommt die Komödie von Comedian Artus (Idee, Drehbuch, Regie und Hauptrolle) auch nach Deutschland. mehr

03.10.2024
Kino-Filmkritik: Der Buchspazierer

Es gibt diese Filme, die in unserer Welt spielen und sich doch wie moderne Märchen anfühlen. Sie lassen uns mit offenen Mündern staunen, schnüren uns die Kehle zu, machen die Augen feucht und schlingen einen Knoten ins Herz. Solche Filme sind “Die fabelhafte Welt der Amélie” oder “Big Fish”. Auch “Der Buchspazierer” darf sich nun hier mit einreihen. Der deutsche Film setzt auf dem Buch-Bestseller von Carsten Henn auf – und könnte für verträumte, schüchterne Buchliebhaber zu einem Kultfilm für die nächsten Jahre werden. mehr

07.08.2024
Kino-Filmkritik: Horizon

Der Wilde Westen. Damals, als Menschen aus allen Ländern der Erde nach Amerika strömten, um voller Hoffnung im unbesiedelten Westen das Glück zu suchen, das war sicherlich so etwas wie das letzte ganz große Abenteuer auf diesem Planeten. Viele große Kinofilme wurden aber rechts und links am Siedlertreck vorbei gedreht. mehr

07.08.2024
Kino-Filmkritik: Deadpool & Wolverine

Seit dem Ende der großen Thanos-Bedrohung im letzten Avengers-Film stolpert das “Marvel Cinema Universe” etwas angeschlagen durch die internationalen Kinos. Die letzten Superhelden-Filme verknüpften exorbitant hohe Ausgaben mit müden Geschichten und schlecht umgesetzter CGI-Massenware. Wirkliche Emotionen kamen in der Folge nicht auf. Das erfolgsverwöhnte Disney musste einige Flops in Folge in Kauf nehmen, die Fachpresse sprach bereits vom Ende der Superhelden-Filme. mehr

23.07.2024
Kino-Filmkritik: To the Moon

Am 20. Juli 1969 landete Apollo 11 auf dem Mond. Zum ersten Mal betraten Menschen den Erdtrabanten. Wer zu dieser Zeit bereits gelebt hat, wird selbst jetzt noch ganz genau wissen, was er an diesem besonderen Tag gerade getan hat. Es war schon ein wahrlich großer Moment für die Menschheit. mehr

Seitenabrufe seit 23.07.2024:

580922